Werbung

Nachricht vom 06.11.2010    

Schwerer Ölunfall in Kläranlage Härtlingen

Am Freitagnachmittag kam es beim Befüllen eines Heizöltanks in Kölbingen zu einem folgenschweren Zwischenfall. Mehrere hundert Liter Heizöl entwichen und mussten aufgefangen werden.

Mehrere hundert Liter Heizöl entwichen am Freitagnachmittag beim Befüllen eines Heizöltanks in Kölbingen. Foto: Ulrike Preis


Kölbingen/Härtlingen. Am Abend entdeckte ein Mitarbeiter der Eigenbetriebe der Verbandsgemeinde Westerburg, dass große Restmengen dieses Heizöls durch die Kanalisation ins Becken der Kläranlage Härtlingen gelangt waren. Nach der Alarmierung der Feuerwehr Westerburg kam diese zusammen mit den Kameraden aus dem Stadtteil Wengenroth zum Einsatzort.

„Um das Bindemittel in dem mehrere Meter durchmessenden Becken gleichmäßig einbringen zu können, musste auch das Drehleiterfahrzeug aus Westerburg zum Einsatz kommen“, informierte Einsatzleiter Bernd Dillbahner. Für die nötige Ausleuchtung sorgte das THW-Ortsverein Westerburg mit seinem Lichtmastfahrzeug. Da die vorhandenen Bildemittel nicht ausreichten, wurden schließlich noch Bildemittel aus den Teileinheiten Rennerod und Ransbach-Baumbach des Gefahrstoffzugs WW angefordert. Zur Absaugung des gebundenen Öls wurden zwei Saugwagen einer Spezialfirma eingesetzt. Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte mehrere Stunden beschäftigt. (upr)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Flachsanbau im Film dokumentiert

Im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde auf Initiative von Christine Klein, der Vorsitzenden des Museumsvereins ...

Westerwald: Schlag gegen Westerwälder Drogenszene

Die Sonderkommission der Montabaurer Kriminalpolizei hat neun Männer und Frauen im Alter von 19-42 Jahren ...

„Es geht nicht ums Geld, sondern ums Vertrauen“

Der Rat der Stadt Montabaur hat in seiner jüngsten Sitzung dem Entwurf für die geplante 1. Änderung des ...

Geschichte eines Westerwälder Kriegsverbrechers vorgestellt

Geschichten von Kriegsverbrechern kennen wir nicht allzu viele. Meist werden die Opfer des Dritten Reiches ...

Kreis Altenkirchen freut sich auf Landkreistag

Landkreistag im Kreis Altenkirchen: Seit mehreren Jahrzehnten ist es wieder einmal soweit, dass der rheinland-pfälzische ...

Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische ...

Werbung