Werbung

Nachricht vom 05.11.2010    

Kreis Altenkirchen freut sich auf Landkreistag

Landkreistag im Kreis Altenkirchen: Seit mehreren Jahrzehnten ist es wieder einmal soweit, dass der rheinland-pfälzische Landkreistag seine Hauptversammlung im nördlichsten Kreis des Landes ausrichtet. Zur öffentlichen Hauptversammlung am 11. November in der Altenkirchener Stadthalle hat sich auch Ministerpräsident Kurt Beck angesagt.

Altenkirchen. Am 11. und 12. November findet in Altenkirchen die Hauptversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz statt. Landrat Michael Lieber freut sich, dass zum ersten Mal seit mehreren Jahrzehnten der rheinland-pfälzische Landkreistag seine Hauptversammlung im nördlichsten Kreis des Landes durchführt. 117 Delegierte aus allen 24 Landkreisen des Landes treffen sich in der Kreisstadt zu ihrer zweitägigen Tagung. Zunächst findet die öffentliche Hauptversammlung am Donnerstag, 11. November, in der Altenkirchener Stadthalle statt, zu der neben 80 weiteren Ehrengästen auch der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, erwartet wird.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Perspektiven für die kommunalen Haushalte im Spannungsfeld von Wirtschaftskrise und Schuldenbremse". Der Festvortrag wird von Professor Dr. Joachim Wieland von der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer gehalten. Am Abend dürfen sich die Gäste aus dem gesamten Bundesland auf ein hervorragendes Kulturprogramm im Wissener KulturWerk freuen.



Über 60 Aktive von Kreismusikschule und "MusicalKultur Daaden" werden den Delegierten und Gästen einen Einblick in die breite Kulturlandschaft des Kreises Altenkirchen gewähren. Das Programm schließt, wie es an einem 11. 11. nicht anders zu erwarten ist, mit dem Start in die neue Karnevalssession und der Karnevalsgesellschaft Wissen.

Am zweiten Tag wird dann die interne Hauptversammlung in der Kreisstadt fortgesetzt. Landrat Michael Lieber ist fest davon überzeugt, dass die 65. Hauptversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz bei den Besuchern von Nah und Fern einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. "Diese Veranstaltung", so Lieber, "ist ein Schaufenster, in dem sich der Norden unseres Bundeslandes positiv darstellen wird. Der Landkreis Altenkirchen hat viel zu bieten und dies werden wir unseren Gästen zeigen."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Geschichte eines Westerwälder Kriegsverbrechers vorgestellt

Geschichten von Kriegsverbrechern kennen wir nicht allzu viele. Meist werden die Opfer des Dritten Reiches ...

Schwerer Ölunfall in Kläranlage Härtlingen

Am Freitagnachmittag kam es beim Befüllen eines Heizöltanks in Kölbingen zu einem folgenschweren Zwischenfall. ...

Flachsanbau im Film dokumentiert

Im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde auf Initiative von Christine Klein, der Vorsitzenden des Museumsvereins ...

Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische ...

BI und BUND kündigen Klage gegen Stadt Montabaur an

Die Bürgerinitiative “Rettet die Linden von Allmannshausen” und die Kreisgruppe Westerwald des Bundes ...

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Werbung