Werbung

Nachricht vom 03.04.2021    

Angesagte Holzoptik für die Terrasse

Holzdielen auf der Terrasse sind der Traum vieler Menschen. Der Trend ist ungebrochen: Kaum ein Werkstoff strahlt so viel Natürlichkeit und Wärme aus.

Die Terrassenplatten LogSleeper sehen aus wie alte Eisenbahnschwellen. Sie sind täuschend echt und sorgen für langen und vor allem besonderen Holzlook im heimischen Außenbereich. Fotos: Kann

Bendorf. Doch so schön ein Außenbelag aus Holz anfangs ist, für viele Haus- und Gartenbesitzer kommt im Laufe der Zeit das böse Erwachen. Denn Holz ist sehr pflegeintensiv und nicht immer alltagstauglich. Eine langlebige Alternative sind Außenplatten aus Beton und Naturkeramik mit einer täuschend echten und naturnahen Holzoptik.

Holzdielen sind schön anzusehen. Doch die natürlichen Elemente sorgen auf lange Sicht nicht für dauerhafte Freude. Je nach Holzart können die Elemente splittern oder sich verziehen. Zudem vergrauen sie nach den Jahren – ganz egal aus welchem Holz die Dielen angefertigt sind. Darüber hinaus müssen sie regelmäßig mit Holzschutzmittel behandelt werden. Nach starkem Regen dürfen die Bewohner nur vorsichtig über die Dielen gehen, da sie rutschig sind. Auch der Aufbau muss durchdacht sein, denn die Dielen benötigen ausreichend Luft, sodass eine Unterkonstruktion nötig ist. Nach rund 15 Jahren ist ein Holzdielenleben je nach Beanspruchung vorbei und die Dielen werden ausgetauscht.

Wer sich trotzdem Holzlook für den heimischen Außenbereich wünscht, holt sich eine pflegeleichte Alternative auf die Terrasse. Die Beton und Keramik-Verbundplatten Yamino von Kann sind echte Hingucker in täuschend echter Holzoptik, die lange Freude machen. Die Oberfläche ist fein strukturiert, sodass jede Außenplatte anders aussieht. So ergibt sich ein natürliches und abwechslungsreiches Flächenbild. Die Betonplus-Platte besteht aus einem drei Zentimeter starken Betonkern und einer zwei Zentimeter dicken Keramik-Oberfläche. Damit verbindet man die Vorteile von Keramik und Beton. Denn dadurch haben die Elemente ein hohes Eigengewicht und lassen sich einfach und kostengünstig im Splittbett verlegen. Die Granitkeramik-Oberfläche ist widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Moos oder Grünbelag. Zudem sind die Platten absolut alltagstauglich. Sie sind rutschsicher und kratzfest. Darüber hinaus sind die Elemente widerstandsfähig gegen Frost und Tausalz. Yamino Betonplus gibt es in den zeitlosen Farbtönen dunkelgrau-meliert, braun-meliert und beige-meliert.



Mit den Beton-Elementen der Log-Familie holen sich Gartenbesitzer auch die angesagte Holzoptik in ihren Außenbereich. Die dielenförmigen Terrassenplatten LogSleeper verströmen den ganz besonderen Charme alter Bahnschwellen. Sie sind mit dem Auge fast nicht vom hölzernen Original zu unterscheiden. Wie Holzdielen im Haus wirken die langförmigen Terrassendielen LogPlank. Die widerstandsfähige Außenplatte ist in zwei warmen Farbtönen erhältlich. Für die Gestaltung von Beeteinfassungen oder kleineren Mauern eignet sich LogBorder. Der natürliche Holzlook der Elemente sorgt für rustikalen Landhaus-Charme. Weitere Inspirationen gibt es unter www.kann.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Ihre Business-Werkstatt - unternehmerisch denken und handeln

Starten Sie „Ihre Business-Werkstatt“ ab 20. Mai 2021 – in Präsenz oder online. Viele Gründerinnen entwickeln ...

Tarifrunde 2021: Übernahme des Pilotabschlusses aus NRW für M+E MITTE

Dr. Mathias Monjé: „Wir haben heute einen fairen und tragfähigen Kompromiss gefunden, der von Vernunft ...

DC-Datacenter-Group: Vom Kleinunternehmen im Westerwald zum Global Player

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums 2020 blickt Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Ralf Siefen ...

Niederlassung West: Straßenverkehrszählung und Bauprogramm 2021

Ergebnisse der am Dienstag startenden Straßenverkehrszählung liefern Erkenntnisse über Verkehrsentwicklung ...

Kirchengemeinden produzieren ungewöhnlichen Oster-Kurzfilm

„Die Nacht zum Tag gemacht“: Die Dokumentation über einen Bestatter, einen Imker und einen Keramiker ...

Steigende Zahlen bei Berufskrankheiten durch Covid-19

Im Zusammenhang mit COVID-19 steigen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) und deren Dachverband ...

Werbung