Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische Behandlung deutlich verbessert. Mit dem Umzug der psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) am St. Antonius Krankenhaus Wissen in die neuen Räume ist Behandlung und Betreuung der Patienten deutlich verbessert worden. Im Januar 2011 soll auch die neue Tagesklinik eröffnet werden.

Chefarzt Dr. Ralf Sachartschenko im Empfangsbereich der neu gestalteten psychiatrischen Institutsambulanz in Wissen.

Wissen. In die neuen hellen und modern eingerichteten Räume ist die Psychiatrische Institutsambulanz (kurz PIA) am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen umgezogen und hat die Arbeit am neuen Standort aufgenommen. Im ehemaligen Hildegardis-Altenheim hat die PIA sieben Räume im Erdgeschoss bezogen. Im Januar 2011 wird voraussichtlich die psychiatrische Tagesklinik mit 16 Plätzen im gleichen Haus eröffnet.
Das ehemalige Altenheim, neben dem Krankenhaus ebenfalls im Besitz der gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO), wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Eine energetische Sanierung der Außenhülle gehörte ebenso dazu wie die verbesserten Zugangswege und die behindertengerechten Einrichtungen. In Kürze werden auch die entsprechenden Parkplätze zur Verfügung stehen.
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,6 Millionen Euro wurde das Projekt PIA und Tagesklinik realisiert. Das Land Rheinland-Pfalz förderte den Umbau und die Einrichtung mit 1,4 Millionen Euro. Im Jahr 2007 begannen die aufwändigen Antragsverfahren, Baubeginn war im Jahr 2008.
Die PIA ist für und 200.000 Einwohner im nördlichen Rheinland Pfalz zuständig. Der Versorgungsauftrag umfasst den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises. Pro Quartal werden im Durchschnitt 950 Patienten behandelt. Ein siebenköpfiges Spezialistenteam mit Chefarzt Dr. Ralf Sachartschenko freut sich über die neuen Räume, die eine adäquate Behandlung ermöglichen. Neben einem ansprechenden Eingangsbereich, wo die Patienten empfangen werden, gibt es neben den Arztzimmern Gruppenräume für die unterschiedlichen Therapieangebote. Das Angebot der PIA richtetet sich an Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen einschließlich Suchtsymptomatik und gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Die Zahl der Patienten steigt, deshalb sucht die Klinik in Wissen dringend Ärzte, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen freut sich auf Landkreistag

Landkreistag im Kreis Altenkirchen: Seit mehreren Jahrzehnten ist es wieder einmal soweit, dass der rheinland-pfälzische ...

Geschichte eines Westerwälder Kriegsverbrechers vorgestellt

Geschichten von Kriegsverbrechern kennen wir nicht allzu viele. Meist werden die Opfer des Dritten Reiches ...

Schwerer Ölunfall in Kläranlage Härtlingen

Am Freitagnachmittag kam es beim Befüllen eines Heizöltanks in Kölbingen zu einem folgenschweren Zwischenfall. ...

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Wer schändete Kapelle bei Salz? Belohnung ist ausgesetzt

Nach Schändung der St. Leonhard-Kapelle bei Salz ist eine Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Täter ...

Der Umwelt zuliebe: Tipps für das Martinsfeuer

Am 11. November ist St. Martin. Überall im Westerwald werden wieder Martinfeuer entzündet. Doch Vorsicht: ...

Werbung