Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

BI und BUND kündigen Klage gegen Stadt Montabaur an

Die Bürgerinitiative “Rettet die Linden von Allmannshausen” und die Kreisgruppe Westerwald des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) wollen gegen den Bebauungsplan “Kesselwiese” der Stadt Montabaur und gegen die Beseitigung einer der beiden Linden an der Allmannshäuser Kapelle” klagen. Dies erklärte der Sprecher der BI, Harry Neumann, heute gegenüber unserer Zeitung. Eine Klage werde von beiden Organisationen zurzeit “intensiv geprüft”.

Montabaur. Bereits im Vorfeld der heutigen Sitzung des Stadtrates, bei dem auch über Änderungen des Bebauungsplanes “Kesselwiese” entschieden werden soll, wurde eine der beiden Linden gefällt. “Das verurteilen wir aufs Schärfste”, so die BI. Damit werde Politik an den Bürgern vorbei gemacht. “Ein Bürgerbegehren zur Vorbereitung eines Bürgerentscheides nach der Gemeindeordnung wurde somit durch das Schaffen vollendeter Tatsachen zunichte gemacht”, meinte Harry Neumann.

Die Sitzung des Montabaurer Stadtrates findet heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Neubau) statt. Der Rat soll in dieser Sitzung unter anderem beschließen, dass das Kapellengrundstück, das bisher außerhalb des Plangebietes liegt, in den Bebauungsplan "Kesselwiese" aufgenommen wird. Außerdem entscheiden die Ratsmitglieder über eine weitere vierwöchige Offenlage des Bebauungsplans zur Beteiligung der Öffentlichkeit.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keramikmuseum Westerwald: Zeitreise durch Kunst, Handwerk und Hightech

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die faszinierende ...

Diebstahl auf Baustelle in Weidenhahn: Wärmepumpe und Werkzeuge gestohlen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es auf einer Baustelle in Weidenhahn zu einem Diebstahl. Unbekannte ...

Drei neue Windräder für Mörlen: Antrag in Prüfung

Die KS Energiesysteme GmbH & Co. KG plant den Bau von drei Windenergieanlagen in der Gemeinde Mörlen ...

Westerwaldkreis modernisiert Schulen mit Millioneninvestitionen

Der Westerwaldkreis nutzt die Sommerferien, um umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an ...

Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter in Ransbach-Baumbach

Am Donnerstagnachmittag (14. August 2025) versuchten Betrüger in Ransbach-Baumbach, sich als Bankmitarbeiter ...

Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Weitere Artikel


Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische ...

Kreis Altenkirchen freut sich auf Landkreistag

Landkreistag im Kreis Altenkirchen: Seit mehreren Jahrzehnten ist es wieder einmal soweit, dass der rheinland-pfälzische ...

Geschichte eines Westerwälder Kriegsverbrechers vorgestellt

Geschichten von Kriegsverbrechern kennen wir nicht allzu viele. Meist werden die Opfer des Dritten Reiches ...

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Wenn ein Fremder zur Gefahr wird

Nach dem großen Erfolg von „Frau Holle – Das Musical“ im vergangenen Jahr bringt das Akademie Theater ...

Interesse an Kindertagespflege?

Wer künftig als Tagesmutter arbeiten möchte, ist beim Infoabend am 19. Januar im Kreishaus in Montabaur ...

Werbung