Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Die Ostertage werden kälter

Von Wolfgang Tischler

Unter sich abschwächendem Hochdruckeinfluss war diese Woche eine trockene und ungewöhnlich warme Luftmasse wetterwirksam. In der Nacht zum Freitag (2. April) überquert eine Kaltfront den Westerwald und führt deutlich kühlere Luft heran. Die Ostertage werden kälter.

Der Osterhase wird nicht ins Schwitzen kommen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der April ist weitläufig als launischer Geselle bekannt und gilt als der wechselhafteste Monat des Jahres: „April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel blau und rein, bald schaun die Wolken düster drein, bald Regen und bald Sonnenschein!“, beginnt ein Gedicht des deutschen Schriftstellers Heinrich Seidel (1842-1906). Es war also schon vor mehr als 100 Jahren so, dass sich der April als Übergangsmonat zwischen den Jahreszeiten sehr wechselhaft darstellt.

In den vergangenen 15 Jahren waren in Deutschland die April-Temperaturen immer höher als im langjährigen Mittel. Temperaturen von deutlich über 20 Grad, wie in den vergangenen Tagen, aber auch Nachtfröste sind nichts Besonderes. Die Wetterwechsel im jungen Frühling sind bedingt durch unterschiedliche Lufttemperaturen und Druckverhältnisse. Da sich die Luft über Südeuropa und Afrika schneller erwärmt als in Nordeuropa, entsteht ein größeres Temperaturgefälle als im Winter oder Sommer. Da das Wetter immer um Ausgleich bemüht ist, kommt es an der Grenze der beiden Zonen zu häufigeren Wetterwechseln.

So wird das Osterwetter
Nach einem sonnigen und warmen Tag bleibt die Nacht zum Freitag meist gering bewölkt und niederschlagsfrei. Die Temperaturen können im hohen Westerwald bis auf 0 Grad zurückgehen. Der Karfreitag wird deutlich kühler und bei wechselnder Bewölkung scheint häufig die Sonne. Die schafft aber nur das Thermometer am Rhein auf 13 Grad und in Bad Marienberg auf 10 Grad zu bringen.



Die Nacht zum Samstag bleibt trocken bei wechselnder Bewölkung. Im Westerwald gibt es verbreitet Bodenfrost. Tagsüber scheint häufig die Sonne, aber die Temperaturen sind noch ein wenig niedriger als am Freitag.

Die Nacht zum Sonntag wird noch kühler als die vorherige Nacht und das Thermometer sinkt auf minus 3 Grad. Der Ostersonntag verspricht sonniges, aber wiederum kaltes Wetter. Zum Ostereier suchen braucht es dann schon eine dicke Jacke. Die Höchsttemperauren werden zwischen 8 und 10 Grad liegen.

In der Nacht zum Ostermontag nimmt die Bewölkung zu und es stellt sich Regen ein. Der kann dann im höheren Westerwald auch in Schnee übergehen. Der Wind frischt böig auf. Die Meteorologen sagen für Bad Marienberg nur noch 5 Grad Tageshöchsttemperatur voraus. Am Rhein gibt es einige Grad mehr.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Weitere Artikel


Transporter verursacht schweren Unfall - Fahrer flieht

Am 1. April gegen 17:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, ...

Bücher zu verschenken!

Der read4joy-Buchverlag, der komplett ehrenamtlich und gemeinnützig tätig war und für seine Arbeit ausgezeichnet ...

Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Handel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) rät Geflügelhaltern in Rheinland-Pfalz aktuell zur Vorsicht beim Kauf ...

Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz – Immobilienbewertung für ein Einfamilienhaus

Der Immobilienmarkt ist deutschlandweit in Bewegung, viele möchten Ihre Immobilie verkaufen und noch ...

Rheinland-Pfalz: Bei Inzidenz über 200 weitere Verschärfungen

Die Coronainfektionen steigen wieder stark an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die ...

Corona im Westerwaldkreis: Weitere Fälle in Kitas und Schulen entdeckt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 1. April 5.441 (+49) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung