Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Schwarz- und Rothalstaucher balzen wieder am Dreifelder Weiher

Wer sich am Osterwochenende für einen Spaziergang am schönen Dreifelder Weiher entscheidet, wird dort mit etwas Glück zum Beobachter eines ganz besonderen Naturschauspiels.

Rothalstaucher. Foto: Volker Heinrich (www.naturgucker.de)

Holler. Seit einigen Tagen sind die seltenen Schwarz- und Rothalstaucher aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt und balzen dort unüberhörbar um die Gunst der Weibchen. Dabei nimmt der Dreifelder Weiher eine bedeutende Rolle als Brutrevier für diese Vogelarten ein.

Für die etwa fünf Paare des Rothalstauchers, die am Dreifelder Weiher brüten ist dies der am weitesten im Südwesten liegende Brutplatz in Deutschland. Auch für die etwa 20 Brutpaare des Schwarzhalstauchers, welcher seine Balz in großen Gruppen vollzieht, ist der Dreifelder Weiher ein bedeutender Brutplatz. Die hier vorkommenden Exemplare sind die letzten, die noch in Rheinland-Pfalz brüten. Gemeinsam engagieren sich daher der NABU Rheinland-Pfalz und die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe als Eigentümerin für den Schutz dieser seltenen Wasservögel.

Die Naturschützer bitten die Besucher und Besucherinnen, Rücksicht auf die Brutvögel des Dreifelder Weihers zu nehmen. Spaziergänger werden gebeten, die ausgeschilderten Wege zu nutzen und die Ufer- und Schilfbereiche nicht zu betreten. Es ist außerdem sinnvoll, Hunde beim Spaziergang um den See an der Leine zu führen, damit diese nicht die balzenden oder sogar bereits brütenden Wasservögel aufschrecken. Verschiedene Wasservogelarten haben inzwischen den Schilfsaum am Ostufer des Dreifelder Weihers in ihre Brutreviere mit einbezogen.



Natürlich möchte der NABU, dass die Besucher und Besucherinnen auch weiterhin die eindrucksvolle Natur am Dreifelder Weiher erleben können. Aus diesem Grund wurden unter Abstimmung mit der Gemeinde Dreifelden Sichtachsen am Ufer angelegt, so dass Spaziergänger den Blick auf den Dreifelder Weiher genießen können, ohne seine Bewohner zu stören. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Klinikleitung im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters wird kompetent ergänzt

Zu einem ersten Kennenlernen begrüßten die Verantwortlichen des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Sechs junge Menschen absolvierten Examen an der BILDUNGSWERKstadt

Sie waren der erste Kurs, der die Ausbildung am neuen Standort der Krankenpflegeschule St. Vincenz in ...

Immer App-to-date?! – Fluch und Segen für die Generation Handy!

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde ...

Mit dem Motorrad sicher unterwegs

Für das Gros der Motorradfahrer beginnt am 1. April die neue Saison. Die Biker sollten es dabei langsam ...

Vereine in Montabaur erhalten Zuschüsse für Investitionen

Vereine sind ein ganz wichtiger Baustein im kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben von ...

Runter vom Gas: Über Ostern sind die Kröten los!

Stabil milde Temperaturen gerade über die Ostertage locken Frösche, Kröten und Co aus ihren Winterverstecken. ...

Werbung