Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Runter vom Gas: Über Ostern sind die Kröten los!

Stabil milde Temperaturen gerade über die Ostertage locken Frösche, Kröten und Co aus ihren Winterverstecken. Auf ihrem Weg in Richtung Gewässer machen sie auch vor viel befahrenen Straßen keinen Halt. Das Kreisvorstandsmitglied Dieter Born vom Kreis Altenkirchen-Westerwald des ACE Auto Club Europa, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, was Verkehrsteilnehmer während der Krötenwanderung beachten müssen

Sie machen vor der Straße nicht Halt: Die Krötenwanderung hat begonnen. (Symbolfoto)

Region. Bei Nachttemperaturen von über fünf Grad Celsius, milder und feuchter Witterung, bahnen sich besonders viele Tiere ihren Weg in die Laichgebiete. Auf Land- und Gemeindestraßen weisen mancherorts Verkehrszeichen auf die alljährlich stattfindende Krötenwanderung hin. Dieter Born appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die aufgestellten Gefahrenzeichen und Tempobeschränkungen unbedingt zu beachten sowie die Fahrweise anzupassen. Das bedeutet: Geschwindigkeit verringern, die Fahrbahn und den Straßenrand vorausschauend im Blick behalten.

Personen am Fahrbahnrand

Gerade wer in der Dämmerung und in Gewässernähe unterwegs ist, muss derzeit mit Wander-Besuch auf der Fahrbahn rechnen. Dieter Born weist auch darauf hin: Zur Krötenwanderung ist zurzeit auch vermehrt mit Personen am Fahrbahnrand zu rechnen. Denn ehrenamtliche Helfer kontrollieren Schutzzäune sowie Krötentunnel und bringen Tiere in Sammeleimern in Sicherheit. Gerade in den Abend- und frühen Morgenstunden heißt es daher vor allem rund um Seen, Teiche, Flüsse und Bäche: Runter vom Gaspedal! Bei einer Begegnung mit einem Tier gilt: Geschwindigkeit kontrolliert, aber stark verringern. Erst dann, wenn möglich, vorsichtig ausweichen. Dabei immer den Gegenverkehr und nachfolgende Fahrzeuge beachten. Riskante Ausweichmanöver sind unbedingt zu vermeiden. Sonst besteht Lebensgefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer.



Rutschgefahr

Trotz aller Vorsicht schaffen es leider nicht alle Frösche und Kröten unbeschadet über jede Straße. Beim Überqueren getötete Tiere hinterlassen mitunter einen rutschigen Schmierfilm auf der Fahrbahn. Ähnlich wie bei Eis und Schnee sind dann abrupte Lenkbewegungen und plötzliche Bremsmanöver möglichst zu vermeiden. Vorausschauendes Fahren, rechtzeitiges Abbremsen und eine angepasste Geschwindigkeit schützen Mensch und Tier, so der ACE. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Vereine in Montabaur erhalten Zuschüsse für Investitionen

Vereine sind ein ganz wichtiger Baustein im kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben von ...

Mit dem Motorrad sicher unterwegs

Für das Gros der Motorradfahrer beginnt am 1. April die neue Saison. Die Biker sollten es dabei langsam ...

Schwarz- und Rothalstaucher balzen wieder am Dreifelder Weiher

Wer sich am Osterwochenende für einen Spaziergang am schönen Dreifelder Weiher entscheidet, wird dort ...

SWR zeigt: Die Rezeptsucherin zu Hause – Eiergerichte

Das SWR Fernsehen zeigt eine neue Folge aus der Reihe „Die Rezeptsucherin" am Gründonnerstag, 1. April ...

Wechsel bei der IKK Südwest

Ulf Wolfs, bisher IKK Südwest Regionaldirektor für Trier, Eifel, Hunsrück, Koblenz und Westerwald, wechselt ...

Tierschutzpreis 2021: Jetzt Kandidaten für ihr Engagement vorschlagen

Der Vorschlag kann bis spätestens Ende August 2021 eingereicht werden. Die Auszeichnung wird mit 6.000 ...

Werbung