Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

WLAN für Schenkelberg

Die Ortsgemeinde installiert zusammen mit evm und KEVAG Telekom einen Hotspot im neuen Dorfgemeinschaftshaus Schenkelberg.

Ortsbürgermeisterin Carolin Bruns, Volker Weiand und evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch (links) trafen sich am „Treffjen“ zur Übergabe der Hinweistafel zum freien WLAN evm-connect. Foto: evm

Schenkelberg. Im Dorfgemeinschaftshaus „Et Reffjen“ in Schenkelberg können zukünftige Besucher ganz einfach und schnell im Internet surfen. Denn hier hat die Ortsgemeinde, zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom, einen Hotspot eingerichtet, der öffentliches Internet kostenlos bereitstellt.

„Wir hoffen sehr, dass bald wieder die ersten kleinen Feste und Feiern im neuen Dorfgemeinschaftshaus stattfinden können“, so die Ortsbürgermeisterin Carolin Bruns. „Ich freue mich auf die offizielle Eröffnung und bin gespannt, wie das kostenlose Internet von den Besuchern angenommen wird“. Viele freiwillige Helfer haben beim Bau des neuen Dorfgemeindehauses mitgeholfen. So auch Volker Weiand, der sich um die Vermietung kümmert und für die Ortsgemeinde Schenkelberg die Koordination zur Installation des Hotspots übernommen hat.



Zukünftige Mieter und Gäste haben die Möglichkeit das freie WLAN über die evm-App zu nutzen – ebenso wie an über 120 weiteren Hotspots in der Region. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 77 neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 31. März 5.392 (+77) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Ausgangssperre: Landkreis Mayen-Koblenz erlässt neue Corona-Allgemeinverfügung

Da in Mayen-Koblenz die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 100 überstiegen hat, muss ...

Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die trockene Witterung der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. ...

Verein Backes und Partner sorgen für mehr Schulsozialarbeit an Grundschule Selters

Der junge Selterser Verein Backes e.V. ist angetreten, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die ...

IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests

Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern bereits regelmäßig ...

Oster-Überraschungstüte „Ü-Tü“ überraschte selbst den Osterhasen

Die Mitarbeiter/innen der „Zweiten Heimat“ waren von der riesigen Resonanz der ersten „Ü-Tü“ völlig überwältigt. ...

Werbung