Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests

Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern bereits regelmäßig Corona-Schnelltests an oder hat vor, dies in Kürze zu tun. Das geht aus einer Umfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hervor.

Logo

Koblenz. Viele Betriebe leisten damit bereits einen wichtigen Beitrag. Unter dem Motto #WirtschaftTestet hatten die IHKs und weitere Wirtschaftsverbände im Rahmen einer Selbstverpflichtung ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung durch eine vorübergehende substanzielle Ausweitung der Testung bekundet. Bei der Umfrage stellte sich allerdings ebenfalls heraus, dass viele Unternehmen nicht wissen, woher sie die notwendigen Tests in ausreichender Menge bestellen können.

Hier unterstützen die IHKs ab sofort mit einem erweiterten Angebot auf der Plattform IHK-ecoFinder unter www.ihk-ecofinder.de.

In die komfortable Datenbank können sich sowohl Händler als auch Hersteller von Coronatests kostenlos selbst eintragen. So können die Anbieter auch kleinere Mengen einfach vertreiben. Die Betriebe können dann über den IHK-ecoFinder zeitnah die nötigen Selbst- oder Schnell-Tests beschaffen, um ihrer Selbstverpflichtung zum Testen nachkommen zu können. Angaben zur Zertifizierung der Test sind direkt bei den entsprechenden Unternehmen erhältlich. Die Anbieter von Schnelltests können im ecoFinder über das Suchwort „Antigen“ in der Datenbank gefunden werden.



Aus Sicht der IHKs ist nun schnelles Handeln erforderlich. „Gelingt es der Wirtschaft nicht, rechtzeitig die Testkapazitäten in Eigenverantwortung auszubauen, dann drohen weitere regulatorische Maßnahmen“, sagt Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. Die Folge könnte eine Testpflicht sein, die mit weiteren bürokratischen Maßnahmen verbunden wäre. Um das zu verhindern, appellieren die IHKs noch einmal an alle Unternehmen, sich an der Selbstverpflichtung zu beteiligen: „Noch haben wir es selbst in der Hand“, sagt Glockauer. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Verein Backes und Partner sorgen für mehr Schulsozialarbeit an Grundschule Selters

Der junge Selterser Verein Backes e.V. ist angetreten, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die ...

WLAN für Schenkelberg

Die Ortsgemeinde installiert zusammen mit evm und KEVAG Telekom einen Hotspot im neuen Dorfgemeinschaftshaus ...

Corona im Westerwaldkreis: 77 neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 31. März 5.392 (+77) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Oster-Überraschungstüte „Ü-Tü“ überraschte selbst den Osterhasen

Die Mitarbeiter/innen der „Zweiten Heimat“ waren von der riesigen Resonanz der ersten „Ü-Tü“ völlig überwältigt. ...

Region Montabaur: Weniger arbeitslose Menschen im März

Frühjahrsbelebung trotz Lockdown – Langzeitarbeitslosigkeit nimmt weiter zu - Ausbilden und Fachkräfte ...

Oster-Update der Evangelischen Kirchengemeinden

Eine schier unlösbare Aufgabe hat die Corona Pandemie den Evangelischen Kirchengemeinden beschert. Wie ...

Werbung