Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

DRK eröffnet „Corona-Teststelle für Alle“ in Selters

Alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz, auch ohne Symptome, haben mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. Im Westerwaldkreis wurden aus diesem Grund mehrere Teststellen zur kostenlosen Durchführung eines Corona-Schnelltests eingerichtet.

Willi Greschner und Carsten Steindorf an der Corona-Teststelle Selters. Fotos: Wolfgang Rabsch

Selters. So haben auch die DRK-Ortsvereine in Selters und in Herschbach/Uww gehandelt, schnell reagiert und kurzfristig die Teststellen den Bürgern zur Verfügung gestellt.

Viele fleißige Hände halfen beim Aufbau der Teststelle
Um nähere Informationen zum Ablauf der Tests zu erfahren, traf sich der WW-Kurier mit Willi Greschner, dem Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Selters, sowie dem Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf im Foyer der Sporthalle von Selters. Beide Herren äußerten sich ausgesprochen zufrieden über das Entstehen der Teststelle und über die Resonanz, die damit einherging. Willi Greschner: „Als die Entscheidung gefallen war, hier in Selters eine Teststelle einzurichten, konnten wir auf die Unterstützung von vielen Privatpersonen, Firmen und der Stadt Selters und der VG Selters zählen. So hat zum Beispiel eine Firma, die ansonsten Messestände einrichtet, die Trennwände zu den einzelnen Kabinen zur Verfügung gestellt und aufgebaut. Zusammen mit dem Kreisgesundheitsamt wurde ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept entworfen, welches gewährleistet, dass sich in der Teststelle keine fremden Personen unmittelbar begegnen können.“

Carsten Steindorf ergänzte: „Jeder kann sich zur Terminvergabe auf der Homepage der Kreisverwaltung einloggen, dort fällt der knallrote Button zur Anmeldung regelrecht ins Auge. Telefonische Anmeldungen sind nicht erwünscht, die Terminvergabe erfolgt ausschließlich online, bei kurzfristigen Absagen zu einem vergebenen Termin sind Änderungen möglich. Menschen jeden Alters können sich registrieren lassen, vom Kleinkind bis zu altersbetagten Senioren. Wir sind während unseren Öffnungszeiten ausgebucht, ein Test dauert bis zum Ergebnis rund 20 Minuten, inklusive des Ausfüllens der Formulare. Wenn der Test durchgeführt wurde, hat die Testperson mehrere Möglichkeiten, auf das Testergebnis zu warten: Sie kann sich im Außengelände der Sporthalle aufhalten, oder sogar zum Einkaufen in die Stadt fahren, um sich dann das Testergebnis abzuholen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei einem negativen PoC-Antigen-Test erhält die Testperson eine Negativbescheinigung, positive Testergebnisse werden an das Kreisgesundheitsamt gemeldet, die positiv getestete Person erhält zudem ein Informationsblatt zum weiteren Verhalten. Die positiv getestete Person muss nach der Coronavirus-Testverordnung des Bundes einen PCR-Test durch ein Labor durchführen.“

Die Termine während der Öffnungszeiten sind immer ausgebucht
Willi Greschner erklärte weiter, dass der eigentliche Test durch Abstrich höchstens drei Minuten dauert, während der Öffnungszeiten werden zwischen 65 und 70 Personen getestet. Der OV Selters des DRK bietet wechselweise mit dem DRK Herschbach täglich die Tests an, deshalb können an jedem Wochentag, bis auf Sonntag, Termine vergeben werden.

Öffnungszeiten in Selters:
Dienstag: 10 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag: 17 Uhr bis 20 Uhr
Samstag: 13 Uhr bis 16 Uhr

Öffnungszeiten in Herschbach (Bleichstraße 12):
Montag: 17 Uhr bis 20 Uhr
Mittwoch: 17 Uhr bis 20 Uhr
Samstag: 9 Uhr bis 12 Uhr
(Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hitzefrei? - Wie Schulen in Rheinland-Pfalz mit der Sommerhitze umgehen

Die Temperaturen steigen, und die Sommerferien rücken näher. Doch für die Schüler in Rheinland-Pfalz ...

Alkoholisierter Fahrer am Maxi-Autohof gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 19. Juni ereignete sich am Maxi-Autohof in Mogendorf ein Vorfall, der ...

"Summer Classics" - Ein Fest für Oldtimer– und Sportwagen-Fans in Ransbach-Baumbach

Angefangen hatte es 2009 mit einem kleinen Treffen als Parallelveranstaltung zum Europäischen Töpfermarkt. ...

Nächtlicher Großeinsatz der Polizei bei Niedererbach wegen gestohlenem Fiat Ducato

In der Nacht zum 19. Juni sorgte ein gestohlener Fiat Ducato in den Ortschaften Nieder- und Obererbach ...

Feuerwehr verhindert Großbrand in Montabaur

In der Bahnallee in Montabaur kam es am Abend des 18. Juni zu einem Brand in einer Imbissbude. Dank des ...

Schwerer Unfall auf der A3: Fahrzeug überschlägt sich

Am Mittwochnachmittag (18. Juni) kam es auf der Autobahn A3 bei Girod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Gärten insektenfreundlich bepflanzen und tolle Preise gewinnen

Lasst die Wäller Vorgärten blühen: Das Evangelische Dekanat Westerwald ruft junge Menschen im Westerwald ...

Oster-Update der Evangelischen Kirchengemeinden

Eine schier unlösbare Aufgabe hat die Corona Pandemie den Evangelischen Kirchengemeinden beschert. Wie ...

Westerwälder Rezepte: Möhrentorte zu Ostern

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

360° Rundgang durch das Keramikmuseum Westerwald

Das Keramikmuseum Westerwald musste aktuell leider wieder seine Türen schließen. Das Museum hat vorgesorgt ...

Gemeinderat Wirscheid: Haushaltsplan, Rauchmelder und Gaskonzessionsvertrag

In der letzten Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wirscheid wurde zunächst noch einmal über den ...

Werbung