Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

360° Rundgang durch das Keramikmuseum Westerwald

Das Keramikmuseum Westerwald musste aktuell leider wieder seine Türen schließen. Das Museum hat vorgesorgt und ermöglicht seinen Besuchern nun einen virtuellen Museumsrundgang auf der Homepage des Keramikmuseums.

Keramikmuseum virtuell. Foto: Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Ganz bequem von zuhause aus kann man auf dem Bildschirm durch die Geschichte des Westerwälder Steinzeugs wandern. Auf jeder Museumsebene kann man sich nach Lust und Laune umsehen und einen Rundumblick genießen. Die hochaufgelösten Aufnahmen ermöglichen einen qualitätsvollen Blick auf die Objekte der Sammlung. Audiotracks und Videos erklären ausgewählte Highlights der Dauerausstellung.

An vielen Stellen erfährt man an sogenannten Infopoints Wissenswertes über die Zeit, das gezeigte Objekt oder das Museum im Allgemeinen. Bei diesem Rundgang ist sogar ein Blick in die Depots des Museums möglich. Im Heute angekommen, kann man sich mit den zeitgenössischen Künstlerpositionen im Westerwald vertraut machen.



Realisiert wurde dieser virtuelle Rundgang von Articus & Röttgen Fotografie in Zusammenarbeit mit RV realtime visions GmbH.

Das Team des Keramikmuseums erhofft sich, dass der Rundgang neugierig macht und im Museum alsbald wieder analog Besucher begrüßt werden dürfen! Mehr unter
An vielen Stellen erfährt man an sogenannten Infopoints Wissenswertes über die Zeit, das gezeigte Objekt oder das Museum im Allgemeinen. Bei diesem Rundgang ist sogar ein Blick in die Depots des Museums möglich. Im Heute angekommen, kann man sich mit den zeitgenössischen Künstlerpositionen im Westerwald vertraut machen.

Realisiert wurde dieser virtuelle Rundgang von Articus & Röttgen Fotografie in Zusammenarbeit mit RV realtime visions GmbH.

Das Team des Keramikmuseums erhofft sich, dass der Rundgang neugierig macht und im Museum alsbald wieder analog Besucher begrüßt werden dürfen! Mehr unter https://www.keramikmuseum.de. (PM)
target=_blank>https://www.keramikmuseum.de
. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Möhrentorte zu Ostern

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

DRK eröffnet „Corona-Teststelle für Alle“ in Selters

Alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz, auch ohne Symptome, haben mindestens einmal pro Woche ...

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Gemeinderat Wirscheid: Haushaltsplan, Rauchmelder und Gaskonzessionsvertrag

In der letzten Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wirscheid wurde zunächst noch einmal über den ...

Ortsgemeinderat Alsbach beschließt die Neuregelung der Forstreviere

Am Donnerstag, den 18. März 2021 fand um 18.30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Saal des Dorfgemeinschaftshauses ...

Corona im Westerwaldkreis: Anteil der Mutationen steigt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 30. März 5.315 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung