Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Gemeinderat Wirscheid: Haushaltsplan, Rauchmelder und Gaskonzessionsvertrag

In der letzten Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Wirscheid wurde zunächst noch einmal über den Forstwirtschaftsplan 2021 gesprochen wurde. Überdies hinaus wurde die Neuabgrenzung der Forstreviere beschlossen.

Symbolfoto

Wirscheid. Ortsbürgermeisterin Christine Klasen informierte über den diesjährigen Haushaltsplan, welcher bereits in der Ortsgemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2020 vorberaten wurde. Der Fehlbedarf im Ergebnishaushalt beträgt 98.900 Euro. Der Finanzhaushalt weist in den ordentlichen Ein- und Auszahlungen einen Fehlbetrag von 82.200 Euro aus. Dieser Fehlbetrag wird durch den negativen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit noch um 12.500 Euro erhöht. Insgesamt beträgt in 2021 der Finanzmittelfehlbedarf demnach 94.700 Euro, der durch vorhandene liquide Mittel gedeckt werden kann.

Im Anschluss daran wurde die Installation von Rauchmeldern im Dorfgemeinschaftshaus sowie dem Bürgermeisteramt/ Jugendtreff beschlossen. Es handelt sich um insgesamt 13 Rauchmelder und zwei Wählgeräte. Die Wählgeräte sind mit den Rauchmeldern verbunden. Die Wählgeräte informieren im Falle eines Brandes einen bestimmten Personenkreis. Aufgrund der geringen Nutzung der Räumlichkeiten sind die Wählgeräte unabdingbar, da so ein möglicher Brand zeitnah erkannt werden kann und Personen- und/oder Sachschäden durch Feuer minimiert werden kann.



In dem TOP „Gaskonzessionsvertrag“ wurde über den Gaskonzessionsvertrag mit Propan Rheingas diskutiert. Der Ortsgemeinderat stimmte der Unterzeichnung zu den vorliegenden Konditionen zu.

Während des TOPS „Einwohnerfragestunde“ wurden nachfolgende Themen erörtert: Reaktivierung des Grillplatzes. Die Vorsitzende wies daraufhin, dass das Gelände des besagten Grillplatzes nicht der Ortsgemeinde, sondern dem Fürsten zu Wied gehört und deswegen seitens der Ortsgemeinde keine Handhabe besteht. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


360° Rundgang durch das Keramikmuseum Westerwald

Das Keramikmuseum Westerwald musste aktuell leider wieder seine Türen schließen. Das Museum hat vorgesorgt ...

Westerwälder Rezepte: Möhrentorte zu Ostern

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

DRK eröffnet „Corona-Teststelle für Alle“ in Selters

Alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz, auch ohne Symptome, haben mindestens einmal pro Woche ...

Ortsgemeinderat Alsbach beschließt die Neuregelung der Forstreviere

Am Donnerstag, den 18. März 2021 fand um 18.30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Saal des Dorfgemeinschaftshauses ...

Corona im Westerwaldkreis: Anteil der Mutationen steigt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 30. März 5.315 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Freibad Unnau war Thema des Verbandsgemeinderates Bad Marienberg

Nachdem Norbert Kempf (CDU) sein Ratsmandat niedergelegt hatte, war Simon Bothe ins Ratsgremium nachgerückt. ...

Werbung