Werbung

Nachricht vom 03.11.2010    

Wer schändete Kapelle bei Salz? Belohnung ist ausgesetzt

Nach Schändung der St. Leonhard-Kapelle bei Salz ist eine Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Täter ausgesetzt. Außerdem wurde ein Hinweistelefon bei der Polizei in Montabaur geschaltet, bei dem auch anonyme Hinweise abgegeben werden können.

Die St. Leonhard-Kapelle zwischen Salz und Weltersburg wurde in der Nacht zu Montag mit Nazi-Symbolen beschmiert. Foto: Polizei


Salz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat zur Ergreifung der Täter, die in der Nacht zum 1. November Nazi-Symbole an die St. Leonhard-Kapelle geschmiert haben, eine Belohnung in Höhe von 2500 Euro ausgesetzt. Unbekannte hatten die St. Leonhard-Kapelle zwischen Weltersburg und Salz mit Farbe beschmiert. Die Jesus-Christus-Figur und die Außenfassade wurden mit schwarzer Farbe besprüht. Zudem schmierten sie SS-Runen und Hakenkreuze an die Wände.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, die zur Aufklärung dieser Straftat führen. So wurde ab sofort für die Bürger bei der Polizei Montabaur ein Hinweistelefon geschaltet. Hier können auch anonyme Hinweise unter der Telefonnummer 02602/ 916357 gegeben werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische ...

Kreis Altenkirchen freut sich auf Landkreistag

Landkreistag im Kreis Altenkirchen: Seit mehreren Jahrzehnten ist es wieder einmal soweit, dass der rheinland-pfälzische ...

Der Umwelt zuliebe: Tipps für das Martinsfeuer

Am 11. November ist St. Martin. Überall im Westerwald werden wieder Martinfeuer entzündet. Doch Vorsicht: ...

Stadtbürgermeister lobte "stolze Leistung aller Beteiligten"

„Wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben und dass wir nun ein so schönes Haus haben.“ So eröffnete ...

Am 7. November steigt das 7. Stadtfest in Kirchen

Ein Nonstop-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck Lindenstraße, verkaufsoffener Sonntag, Neuwagenausstellung, ...

Werbung