Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Moderne Therapieformen von Nieren- und Harnleitersteinen

Harnsteine sind eine Volkskrankheit mit ansteigender Häufigkeit in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern. Zunehmendes Übergewicht und veränderte Lebensumstände gelten als ursächlich. Jeder zehnte Einwohner wird im Laufe seines Lebens einmal mit einem solchen Stein konfrontiert werden.

Dr. med. Alexander Höinghaus, Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. „Harnsteine können im gesamten Harntrakt vorkommen. Je nach Lage spricht man von Nierensteinen, Harnleitersteinen oder Blasensteinen. Blasensteinen liegt meist eine Blasenentleerungsstörung wie zum Beispiel eine Prostatavergrößerung zugrunde. Nieren und Harnleitersteine kommen zumeist aufgrund von falschen Ernährungsgewohnheiten oder Stoffwechselstörungen zustande, wohingegen der Anteil an erblich bedingten Harnsteinleiden eher als gering zu bezeichnen ist“, erklärt Dr. med. Alexander Höinghaus, Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS).

Die Therapie von Nieren- und Harnleitersteinen erfolgt in Abhängigkeit von der Steingröße und Lokalisation auf unterschiedlichste Weise. Der KHDS-Chefarzt erläutert in seinem ärztlichen Vortrag am 14. April 2021 um 17:30 Uhr das gesamte therapeutische Spektrum: Von der medikamentösen Therapie bis hin zu aufwendigen endoskopischen Verfahren am Puls der Zeit.



Da das KHDS auch in Corona-Zeiten mit interessierten Menschen, Patienten und Angehörigen in Kontakt bleiben möchte, bietet die Klinik den Gesundheitsvortrag als online-Veranstaltung an. Anmeldung bitte per E-Mail unter gesundheit@khds.de. Der Gesundheitsvortrag ist selbstverständlich kostenlos – die Klinik freut sich über Ihre Teilnahme. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Unfallverursachender BMW-Fahrer flüchtete

Bei Oberelbert nötigte ein BMW-Fahrer auf der L 327 durch intensives Abbremsen einen Autofahrer zum Ausweichen. ...

Brand auf Gelände der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH"

Das Verbrennen von Abfallholz war ursächlich für einen Brand bei der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH" ...

Corona im Westerwaldkreis: 101 neue Fälle über das Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 29. März 5.301 (+101 seit Freitag) bestätigte Corona-Fälle. ...

Technische Mängel, Lenkzeiten nicht nachgewiesen und keine Transportlizenz

Die Überprüfung eines Gespanns eines südosteuropäischen Unternehmens durch die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 97 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 25. März 2021, erhielten 97 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Das Ev. Gymnasium Bad Marienberg verabschiedet seine Abiturient/innen

Schon im vergangenen Jahr war das Abitur in weiten Teilen Deutschlands durch die Corona-Pandemie durcheinandergebracht ...

Werbung