Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Moderne Therapieformen von Nieren- und Harnleitersteinen

Harnsteine sind eine Volkskrankheit mit ansteigender Häufigkeit in Deutschland und anderen westlichen Industrieländern. Zunehmendes Übergewicht und veränderte Lebensumstände gelten als ursächlich. Jeder zehnte Einwohner wird im Laufe seines Lebens einmal mit einem solchen Stein konfrontiert werden.

Dr. med. Alexander Höinghaus, Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. „Harnsteine können im gesamten Harntrakt vorkommen. Je nach Lage spricht man von Nierensteinen, Harnleitersteinen oder Blasensteinen. Blasensteinen liegt meist eine Blasenentleerungsstörung wie zum Beispiel eine Prostatavergrößerung zugrunde. Nieren und Harnleitersteine kommen zumeist aufgrund von falschen Ernährungsgewohnheiten oder Stoffwechselstörungen zustande, wohingegen der Anteil an erblich bedingten Harnsteinleiden eher als gering zu bezeichnen ist“, erklärt Dr. med. Alexander Höinghaus, Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS).

Die Therapie von Nieren- und Harnleitersteinen erfolgt in Abhängigkeit von der Steingröße und Lokalisation auf unterschiedlichste Weise. Der KHDS-Chefarzt erläutert in seinem ärztlichen Vortrag am 14. April 2021 um 17:30 Uhr das gesamte therapeutische Spektrum: Von der medikamentösen Therapie bis hin zu aufwendigen endoskopischen Verfahren am Puls der Zeit.



Da das KHDS auch in Corona-Zeiten mit interessierten Menschen, Patienten und Angehörigen in Kontakt bleiben möchte, bietet die Klinik den Gesundheitsvortrag als online-Veranstaltung an. Anmeldung bitte per E-Mail unter gesundheit@khds.de. Der Gesundheitsvortrag ist selbstverständlich kostenlos – die Klinik freut sich über Ihre Teilnahme. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Unfallverursachender BMW-Fahrer flüchtete

Bei Oberelbert nötigte ein BMW-Fahrer auf der L 327 durch intensives Abbremsen einen Autofahrer zum Ausweichen. ...

Brand auf Gelände der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH"

Das Verbrennen von Abfallholz war ursächlich für einen Brand bei der Firma "Die Lebensretter V-West GmbH" ...

Corona im Westerwaldkreis: 101 neue Fälle über das Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 29. März 5.301 (+101 seit Freitag) bestätigte Corona-Fälle. ...

Technische Mängel, Lenkzeiten nicht nachgewiesen und keine Transportlizenz

Die Überprüfung eines Gespanns eines südosteuropäischen Unternehmens durch die Schwerverkehrskontrollgruppe ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 97 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 25. März 2021, erhielten 97 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Das Ev. Gymnasium Bad Marienberg verabschiedet seine Abiturient/innen

Schon im vergangenen Jahr war das Abitur in weiten Teilen Deutschlands durch die Corona-Pandemie durcheinandergebracht ...

Werbung