Werbung

Region |


Nachricht vom 03.11.2010    

Bahn: Via Brüssel nach London St. Pancras

Der neue Winterfahrplan 2011 bringt für Montabaur viele interessante Ziele. Fünfmal die Woche und viermal an Wochenenden geht es nach München. Außerdem fährt der ICE nach Basel, Brüssel und Amsterdam.

Region. Wie in jedem Herbst wird der neue Winterfahrplan der Bahn für den ICE-Bahnhof Montabaur mit Spannung erwartet. Haben sich die Verhandlungen der hiesigen „Fahrplankommission“ aus Vertretern von Kreis, Stadt und Verbandsgemeinde Montabaur mit der Bahn AG gelohnt? Bringt der neue Fahrplan Verbesserungen, mehr Verbindungen, oder müssen Fahrgäste Abstriche hinnehmen? „Und es hat sich gelohnt“, wie Landrat Achim Schwickert das Verkehrsangebot für Montabaur ab 12. Dezember bewertet. Kurz: Der Fahrplan enthält viele interessante nationale und internationale Destinationen. So zum Beispiel geht es fünfmal wochentäglich direkt nach München und viermal an den Wochenenden. An fünf Tagen (Mo-Do, So) nach Basel, Montag bis Donnerstag jeweils einmal nach Amsterdam und dreimal täglich nach Brüssel Midi.

„Mit dem Frühzug nach München kann man demnächst zuerst seinen Geschäftstermin wahrnehmen und dann noch sein Weißwurst-Frühstück im Schatten von Liebfrauen einnehmen“, freut sich WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll, der mittlerweile mehr Mut bei den Bahnverantwortlichen zu einer „kreativeren Fahrplangestaltung“ auszumachen glaubt. Hauptargument für das verbesserte Angebot der Bahn AG dürfte zuallererst die weiterhin positive Fahrgastentwicklung in Montabaur sein.



Mit dem Ziel „Brüssel“ eröffnen sich, so Noll, auch ganz andere Möglichkeiten. Denn in Brüssel Midi wartet der EuroStar und bringt seine Fahrgäste Nonstop nach London. „Wer 11:02 Uhr in Montabaur in den ICE steigt kann um 15:54 Uhr (GMT) in London St. Pancras aussteigen“, so Noll. Der WFG-Geschäftsführer weiß auch gleich ein neues Ziel für die Fahrplankommission: Ein Halt in Montabaur der in den nächsten Jahren kommenden Direktverbindung von Frankfurt nach London. Reines Wunschdenken? „Wer vor acht Jahren prophezeit hätte, wie der Fahrplan 2011 aussieht, den hätte man für verrückt erklärt“, meint Noll optimistisch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Ein Vierteljahrhundert in der Verwaltung - Dannica Pfeiffer feiert ihr silbernes Jubiläum

Am vergangenen Freitag wurde in Hachenburg ein Dienstjubiläum gefeiert. Dannica Pfeiffer blickt auf 25 ...

Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Gemeinsame Aktion gegen Jakobskreuzkraut im Westerwald

Im Westerwald haben sich Landwirte und Naturschützer zusammengetan, um das giftige Jakobskreuzkraut von ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Weitere Artikel


Wer schändete Kapelle bei Salz? Belohnung ist ausgesetzt

Nach Schändung der St. Leonhard-Kapelle bei Salz ist eine Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Täter ...

Immer mehr Kinder haben Entwicklungsdefizite

Bevor ein Kind eingeschult wird, muss es von einem Amtsarzt untersucht werden. Das Fazit: Immer mehr ...

Interesse an Kindertagespflege?

Wer künftig als Tagesmutter arbeiten möchte, ist beim Infoabend am 19. Januar im Kreishaus in Montabaur ...

Fußball-Fieber im Winter: 20. Hachenburger Pils-Cup

Vom 21 bis 23. Januar des kommenden Jahres findet zum 20. Mal der Hachenburger Pils-Cup in der Rundsporthalle ...

Was Frauen brauchen: Schutz vor Altersarmut

Armut im Alter – davor hat wohl jeder Angst. Viele Frauen sind in Deutschland von Altersarmut betroffen. ...

WeKISS startet multikulturelles Musikprojekt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte im Raum Selters ein ...

Werbung