Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Genossenschaftsanteile beim Wäller Markt eG zu gewinnen

170 Westerwälder Bürgerinnen und Bürger sowie einige heimatverbundene Unternehmen und Unterstützer haben bis heute die stattliche Summe von 82.900 Euro Genossenschaftskapital auf die Beine gestellt.

Bad Marienberg. Das Ziel vom Wäller Markt ist es bis zum Ende der Osterferien am 17. April 2021 auf 1.000 gezeichnete Anteile und 100.000 Euro zu kommen.

Allen Teilnehmern/innen winkt ein dreifacher Gewinn
Alle bis dahin eingehenden Beitrittserklärungen kommen in den Lostopf. Verlost wird eine Gratis-Mitgliedschaft in der Wäller Markt eG im Wert von 100 Euro. Für jede 100 Euro Mitgliedschaft gibt es ein Los. Wer mehr Anteile zeichnet, erhöht somit seine Gewinn-Chance.

Für diejenige Beitrittserklärung, mit der die 100.000 Euro komplettiert werden, legen wir eine weitere Gratis-Mitgliedschaft obendrauf.

Der nachhaltigste Gewinn ist die Gewissheit, einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des zukunftsweisenden Bündnisprojekts Wäller Markt geleistet zu haben, um schon bald vom zukünftigen Online-Angebot vieler heimischer Erzeuger und Einzelhändler profitieren zu können.



Das Beitrittsformular gibt es hier.

Hintergrund:
Die Wäller Markt eG wird der wirtschaftliche Träger und die Betreibergesellschaft für den Wäller Markt sein. Mit seiner klaren Konzentration auf Unternehmen aus dem geografischen Westerwald mit den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ist sie einzigartig. Erklärtes Ziel ist es 2.500 Genossenschaftsanteile von je 100 Euro (Mindestsumme) zu erreichen. Rund ein Drittel ist schon erreicht.


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Niederlage gegen Hamm: Aufholjagd wird nicht belohnt

Zweite Niederlage in Serie für die EG Diez-Limburg: Die Rockets müssen sich nach bisher drei Saisonsiegen ...

43 Schülerinnen und Schüler bestanden Abitur 2021 an der IGS Selters

Auch dieser Abiturjahrgang wird mit Sicherheit in die Geschichte eingehen. Unter der Einhaltung strenger ...

Englische eBooks und Hörbücher ausleihen

Die Stadtbücherei Selters bietet ab sofort eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien ...

Deichstadtvolleys auch in Lohhof nicht gestoppt

Mit 3:1 Sätzen gewinnt der VC Neuwied beim Tabellennachbarn SV Lohhof und steht damit kurz vor dem Titelgewinn ...

Brand Rasselsteingelände: Großeinsatz erfolgreich beendet

Die Ermittlungen zur Brandursache auf dem ehemaligen Rasselsteingelände laufen. Die Ursache ist weiter ...

Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Seit Hunderten von Jahren werden gekochte und bunt gefärbte Hühnereier an Ostern versteckt und verschenkt. ...

Werbung