Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Von Helmi Tischler-Venter

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in zwei Wochen - das kann kein Zufall sein. Ausgerechnet an seinem Geburtstag wird Kriminalhauptkommissar Jürgens zum Fundort der zweiten Leiche gerufen.

Foto Buchtitel: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Karlsruhe. Statt an dem Sonntag, 3. Juni 2018 Brunch mit seiner Ehefrau auf der Terrasse zu genießen, betrachtet der Dezernatsleiter eine Männerleiche auf einer Fußgängerbrücke über der A5. Der Tote ist Doktor Paul Retzig, ein Junggeselle, der offenbar immer sonntagsmorgens auf dieser Strecke joggte. Zwei Wochen zuvor ist ein Jugendlicher bei Kronau ebenfalls auf einer Autobahnbrücke kaum 20 Kilometer nördlich aus einem fahrenden Auto heraus erschossen worden. Hat der Autobahnmörder wieder zugeschlagen? Es sieht danach aus. Panik macht sich in der Bevölkerung und bei den Lokalpolitikern breit. Das erhöht den Druck auf die Ermittler.

Zu Jürgens Team gehören Kriminalkommissar Lukas Glattner, Mittdreißiger und rechte Hand des Chefs, die frischgebackene Kriminalkommissarin Bianca Obermeier und Kriminalassistent Wladimir Kozhanov, Computerexperte und Mädchen für alles. Die Drei ermitteln in der Wohnung und der Praxis des Opfers sowie bei seiner äußerst attraktiven Freundin Rebekka Weis.

Während Polizei und Politiker ratlos sind, führt der Krimi zurück in das Jahr 1990 zu einer Säuferin, die kreuzunglücklich über die ständigen Seitensprünge ihres Mannes zur Alkoholikerin wurde. Die Herzlosigkeit des Mannes treibt die Frau zum Suizid. Aus Verzweiflung springt sie von einer Fußgängerbrücke über die Bahnlinie. Ihre kleine Tochter erlebt das ganze Desaster ihrer Eltern hilflos mit. Sie sieht auch den Fall ihrer Mutter.



Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kriminalbeamten auf einen Prozess zwei Jahre zuvor, in dem es um einen Todesfall im Zusammenhang mit einem Steinwurf von einer Autobahnbrücke ging. Zu viele Zufälle. Zu viele verwirrende Spuren. Nichts ist so, wie es scheint. Es kommt zu weiteren dubiosen Todesfällen. Je näher die Ermittler der Lösung kommen, desto gefährlicher wird es für sie.

Die Spannung wird im Verlauf des Geschehens immer stärker, aber die Motivlage bleibt undurchsichtig. Zusammenhänge werden erst ganz zum Schluss aufgedröselt.
Mit dem spannenden Krimi ist dem Autor ein empfehlenswertes Premierenwerk gelungen.

Erschienen ist das Taschenbuch beim Lauinger Verlag, ISBN 978-3-7650-2155-8, als E-Book mit ISBN 978-3-7650-2156-5. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Wanderwege im "WällerLand" werden markiert

Die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) hatte vor einigen Wochen einen Aufruf gestartet, ...

Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Seit Hunderten von Jahren werden gekochte und bunt gefärbte Hühnereier an Ostern versteckt und verschenkt. ...

Brand Rasselsteingelände: Großeinsatz erfolgreich beendet

Die Ermittlungen zur Brandursache auf dem ehemaligen Rasselsteingelände laufen. Die Ursache ist weiter ...

Aktionen im April in Hachenburg

Das Jugend- und Kulturzentrum bietet im April eine Osterwerkstatt für Kinder von 7 bis 12 Jahren an sowie ...

Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Nicole nörgelt… über Osterruhen und die innere Sperre gegen die Sperre

Hach ja, die Osterruhe. Wäre bestimmt kuschelig geworden, ein langes Wochenende zuhause, den Kühlschrank ...

Werbung