Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Aktionen im April in Hachenburg

Das Jugend- und Kulturzentrum bietet im April eine Osterwerkstatt für Kinder von 7 bis 12 Jahren an sowie den Vortrag "Immer App-to-date?! – Fluch und Segen für die Generation Handy!"

Bastelset Osterwerkstatt. Foto: JuZe Hachenburg

Hachenburg. Bastelfreunde aufgepasst! Auch zu Ostern will das Jugend- und Kulturzentrum Hachenburg mit euch zusammen einen Online-Kindertag veranstalten. Und was passt denn zu Ostern besser als ein bombastisch cooler Osterhase und ein Eierbecher für eure Ostereier? Die Mitarbeiter schicken euch die Bastelvorlagen zu, mit allem was Ihr braucht. Lasset das Hoppeln beginnen! Kosten: 3 Euro.

Der Kindertag „Osterwerkstatt“ für Kinder von 7 bis 12 Jahren findet am Donnerstag, 1. April 2021 von 16 bis 18 Uhr statt. Dieses Angebot findet online statt.

"Immer App-to-date?! – Fluch und Segen für die Generation Handy!" - ein Vortrag von Peter Köster am 26. April 2021 um 18 Uhr.

Wer nur noch auf sein Smartphone schaut und von der Umwelt nicht mehr viel mitbekommt ist ein „Smombie“. Diese Kreation des Jugendwortes 2016 bringt die Ambivalenz aus Technikbegeisterung einerseits und dysfunktionalem Nutzungsverhalten andererseits auf den Punkt: Smartphone + Zombie = Smombie.

Handy und mobiles Internet gewinnen für immer jüngere Kinder und Jugendliche an Bedeutung. Eltern und Pädagog/innen betrachten die ausschweifende Handynutzung von Kindern und Jugendlichen dagegen mit zunehmender Sorge und Ängsten. Doch was macht das Handy so faszinierend und sind die Sorgen der Eltern und Pädagog/innen gerechtfertigt? Gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten von Jungen und Mädchen? Hat ein zunehmender Handy-/Internetkonsum Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen? Der Vortrag liefert neben aktuellen Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Soziologie und Kommunikationsforschung auch neurobiologische Erklärungsansätze für Gefahren und Potentiale der zunehmenden Handynutzung und Medialisierung des Alltages von Kindern und Jugendlichen.



Smartphones sind in der heutigen Zeit ständiger Begleiter. Doch wie entsteht die Faszination für dieses Medium und kann es zu suchtähnlichen Zuständen kommen? Neben Antworten auf diese Fragen werden auch Tools zur Eigen- und Fremdkontrolle sowie Methoden zur Selbststeuerung praxisnah erläutert.

Leitung: Peter Köster, Studiendirektor, Fach- und Kernseminarleiter am Zentrum für Schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Köln.

Anmeldung: Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises oder Jugendzentrum Hachenburg info@jugendzentrum-hachenburg.de, die Teilnahme ist kostenfrei!

In Kooperation mit dem Jugendschutz des Westerwaldkreises und des Netzwerkes MEDIEN - STARK, Hachenburg. Die Veranstalter behalten sich vor, aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltung als Online-, oder Hybridveranstaltung durchzuführen.

Anmeldung ab Montag, dem 29. März 2021 per E-Mail an: info@jugendzentrum-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in ...

Wanderwege im "WällerLand" werden markiert

Die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) hatte vor einigen Wochen einen Aufruf gestartet, ...

Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Seit Hunderten von Jahren werden gekochte und bunt gefärbte Hühnereier an Ostern versteckt und verschenkt. ...

Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Nicole nörgelt… über Osterruhen und die innere Sperre gegen die Sperre

Hach ja, die Osterruhe. Wäre bestimmt kuschelig geworden, ein langes Wochenende zuhause, den Kühlschrank ...

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Durch Unachtsamkeit entstand auf der Ortsumgehung Siershahn ein Verkehrsunfall, aus dem vier verletzte ...

Werbung