Werbung

Nachricht vom 03.11.2010    

WeKISS startet multikulturelles Musikprojekt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte im Raum Selters ein multikulturelles Musikprojekt starten und damit künstlerische Kultur von älteren Menschen unterschiedlicher Herkunft ins Rampenlicht holen. Es soll ein „vielstimmiges“ Projekt werden, für das talentierte Sänger, Musiker oder Tänzer gesucht werden, die gemeinsam in der Gruppe oder als Solisten künstlerisch-kulturelle Schätze von Migranten und Deutschen wie beispielsweise Volkslieder, Volkstänze, Chansons, Couplets, Tango und vieles mehr einer breiten Öffentlichkeit vorstellen wollen.

Selters. “Auch im Westerwald gehören Einwanderer als Mitbürger zu uns. Diejenigen, die bereits ab Mitte der 50iger Jahre kamen, gehören inzwischen zur älteren Generation. In einem neuen Bild der Älteren in unserer Gesellschaft dürfen diese Menschen nicht fehlen. Sie haben mit ihrer Arbeit sowohl zum Wohlstand unseres Landes beigetragen als auch einen kulturellen Beitrag zur Vielfalt der Region geleistet”, so die Initiatorinnen von WeKISS.

Die Kontakt- und Informationsstelle möchte, dass die Öffentlichkeit mehr über die kulturellen Aktivitäten von älteren Menschen mit Migrationsgeschichte erfährt und dass Deutsche und Migranten in diesem Projekt als Aktive zusammenarbeiten und alle Freude daran haben. „Vielstimmig“ im wahren Sinne des Wortes soll das Projekt werden und vertraute Stimmen in den Menschen ansprechen: Musik, Gesang oder Tanz ist uns allen vertraut, sie verbinden und erzählen von Leben, Heimat und Erinnerungen.

Das multikulturelle musikalische Amateur-Projekt braucht eine Leiterin oder einen Leiter, der die Gruppe ehrenamtlich zusammenstellt, auswählt, anleitet, dirigiert, vorbereitet und vor allem selbst Spaß daran hat, ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Es soll im weiten Sinne eine Musikgruppe gegründet werden aus älteren Menschen verschiedenster Herkunft, aus talentierten und begeisterten Laien, die gemeinsam oder als Solisten in Gesang, mit Instrument oder Tanz vor Publikum ihre Heimat vorstellen.



Zunächst soll unter der ehrenamtlichen Leitung eines kundigen Musikers in Selters gemeinsam geprobt oder experimentiert werden. Das Ziel des Projektes ist ein gemeinsamer Auftritt aller Mitwirkenden in einer Art Revue. Die WeKISS wird dem Projekt organisatorisch zur Seite stehen und später Auftritte vorbereiten.

Wer zum angesprochenen Personenkreis gehört und als Mitglied oder Leiter am Musikprojekt teilnehmen möchte, kann sich bei der WeKISS unter 0 26 63 / 25 40 zu den Sprechzeiten montags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de melden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Was Frauen brauchen: Schutz vor Altersarmut

Armut im Alter – davor hat wohl jeder Angst. Viele Frauen sind in Deutschland von Altersarmut betroffen. ...

Fußball-Fieber im Winter: 20. Hachenburger Pils-Cup

Vom 21 bis 23. Januar des kommenden Jahres findet zum 20. Mal der Hachenburger Pils-Cup in der Rundsporthalle ...

Bahn: Via Brüssel nach London St. Pancras

Der neue Winterfahrplan 2011 bringt für Montabaur viele interessante Ziele. Fünfmal die Woche und viermal ...

Der Umwelt zuliebe: Tipps für das Martinsfeuer

Am 11. November ist St. Martin. Überall im Westerwald werden wieder Martinfeuer entzündet. Doch Vorsicht: ...

"Filmreif"-Reihe jetzt zweimal im Monat

Schon seit 2007 gibt es im Cinexx Kino in Hachenburg in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Kontakt- ...

Krimiabend mit leckeren Köstlichkeiten

Nachrichten über Brand- und Terroranschläge gehören längst zum Alltag. Mit den Hintergründen und Geschichten ...

Werbung