Werbung

Region |


Nachricht vom 03.11.2010    

Der Umwelt zuliebe: Tipps für das Martinsfeuer

Am 11. November ist St. Martin. Überall im Westerwald werden wieder Martinfeuer entzündet. Doch Vorsicht: Beim Suchen für geeignetes Holz sollte unbedingt der Umweltschutz beachtet werden. Das Feuer sollte außerdem mindestens 100 Meter vom Wald entfernt sein.

Region. Martinsfeuer gehören zum Brauchtum. In diesen Tagen wird in vielen Orten Holz für die Feuer gesammelt und aufgeschichtet. Dass der Umweltschutz nicht zu kurz kommen darf, darauf weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur hin.

Geeignete Brennstoffe seien insbesondere Astschnitt, Natur belassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe sind nach Auskunft des Amtes nur zugelassen, um das Martinsfeuer zu entzünden. Nicht erlaubt ist beschichtetes oder getränktes Holz. Auch Öl, Dieselkraftstoff oder Altreifen als "Starthilfe" sind verboten. Wer solche Materialien verwendet und erwischt wird, muss aussortieren und hat sich zudem um die fachgerechte Entsorgung zu kümmern. Der Platz, an dem das Feuer entzündet werden soll, muss ebenfalls mit Bedacht gewählt werden. Abstände zum Wald sollten etwa 100 Meter betragen. Zu Gebäuden und Straßen sollten etwa 50 Meter eingehalten werden. Nicht genehmigt werden private Martinsfeuer, insbesondere auf Gewerbegrundstücken. Das Umweltamt weist zudem auf den Artenschutz hin, da sich in aufgeschichteten Holz- und Reisighaufen Kleintiere aufhalten können und dann beim Abbrennen verbrennen oder ersticken. Deshalb empfiehlt es sich, den Stapel so spät wie möglich vor dem Verbrennen aufzuschichten.
Weitere Informationen gibt die Umweltabteilung der Kreisverwaltung unter Telefon 02602/124 372 oder 02602/12 4568.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Einbruch in Hachenburger Bauhof

In der Nacht zum 13. August kam es in Hachenburg zu einem Einbruch in den städtischen Bauhof. Der Täter ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 - 24-Jährige rammt Pressmüllwagen

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Ein Vierteljahrhundert in der Verwaltung - Dannica Pfeiffer feiert ihr silbernes Jubiläum

Am vergangenen Freitag wurde in Hachenburg ein Dienstjubiläum gefeiert. Dannica Pfeiffer blickt auf 25 ...

Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Weitere Artikel


WeKISS startet multikulturelles Musikprojekt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte im Raum Selters ein ...

Was Frauen brauchen: Schutz vor Altersarmut

Armut im Alter – davor hat wohl jeder Angst. Viele Frauen sind in Deutschland von Altersarmut betroffen. ...

Fußball-Fieber im Winter: 20. Hachenburger Pils-Cup

Vom 21 bis 23. Januar des kommenden Jahres findet zum 20. Mal der Hachenburger Pils-Cup in der Rundsporthalle ...

"Filmreif"-Reihe jetzt zweimal im Monat

Schon seit 2007 gibt es im Cinexx Kino in Hachenburg in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Kontakt- ...

Krimiabend mit leckeren Köstlichkeiten

Nachrichten über Brand- und Terroranschläge gehören längst zum Alltag. Mit den Hintergründen und Geschichten ...

Gelder für Abwassersystem in VG Hachenburg bewilligt

Das Abwassersystem in der Verbandsgemeinde Hachenburg muss erneuert werden. Dafür erhält die Verbandsgemeinde ...

Werbung