Werbung

Nachricht vom 26.03.2021    

Brand Rasselsteingelände Neuwied gelöscht

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | AKTUALISIERT Seit dem frühen Freitagabend (26. März, gegen 18 Uhr) sind die Feuerwehren bei einem Großbrand einer Industriehalle auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände in Neuwied im Einsatz. Wir waren am Morgen nochmal mit der Filmkamera vor Ort.

Fotos und Videos: Wolfgang Tischler und Uwe Schumann

Neuwied. Die Löscharbeiten dauern derzeit weiter an (Stand 22 Uhr) und dürften sich bis in den frühen Morgen hinziehen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Warn-Apps KatWarn und NINA frühzeitig ausgelöst. In den Bereichen der Stadt Neuwied und Teilen der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach kommt es zu einer Rauchentwicklung und Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten. Parallel laufen Luftmessungen in der betroffenen Region.

Aktuell sind Feuerwehren aus den Landkreisen Neuwied, Mayen-Koblenz, dem Westerwaldkreis und die Werksfeuerwehr Rasselstein sowie die Schnelleinsatzgruppe der Hilfsorganisationen im Einsatz. Insgesamt sind rund 350 Einsatzkräfte vor Ort. Die Technische Einsatzleitung des Landkreises Neuwied ist aufgebaut.

Im Bereich der Einsatzstelle ist die L255 zwischen Niederbieber und der B42 voll gesperrt. Um an- und abrückende Einsatzkräfte nicht zu behindern, wird darum gebeten den Bereich weiträumig zu umfahren.



Die schwarze Rauchwolke war auch nach einer Stunde noch bis an die Autobahn A3 zu sehen. Wie es zu dem Brand kam, ist noch völlig unklar. Auf dem ehemaligen Rasselsteingelände in Neuwied, das Ende 2018 durch den Investor ASAS von Thyssen-Krupp erworben wurde, fanden seit Monaten Rückbauarbeiten statt. Wir berichteten. Ob der Brand damit zusammenhängt ist noch nicht nachzuvollziehen. Dies werden die Brandermittler herausfinden müssen.

Welche Materialien in der Halle brennen, die die riesigen Flammen und die dicken schwarzen Rauchwolken verursacht haben, steht auch noch nicht fest. Nach gute drei Stunden war der Brand unter Kontrolle. Immer mehr Einheiten wurden aus dem Einsatz herausgelöst. Allerdings waren am Morgen danach immer noch Löscharbeiten erforderlich. Wir waren mit der Kamera nochmal vor Ort.
woti

Video von der Einsatzstelle




Video von der Einsatzstelle am Morgen nach dem Brand








Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Anti-Corona-Demo in Hachenburg

Da eine Anti-Corona-Demo im Bereich des Netto-Marktes Hachenburg nicht angemeldet war, kontrollierten ...

Westerwälder lieben ihren Wald

Das einzigartige Naturereignis „Borkenkäfer-Befall“ hat im heimischen Wald Spuren hinterlassen, die das ...

Zaubern lernen vom Profi - Tolle Aktion der “Zweiten Heimat”

Die Mega-Osterhasen-Spezialwoche, was wäre das in der Woche vor Ostern so toll geworden. Aber Corona ...

PKW kollidierte mit Hund - Suche nach Eigentümer

Die Polizei Westerburg sucht nach einem Hundehalter, dessen Hund zwischen Dreisbach und Ailertchen auf ...

Der Frühling naht in Riesenschritten - Samstag noch einmal kalt

Hört man genau hin, kann in den aktuell blühenden Sträuchern und Pflanzen zunehmend wieder das Summen ...

Lebensmittelretter erhalten großzügige Unterstützung

Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. hat sich zum Ziel gemacht, Lebensmittel vor der ...

Werbung