Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Hohe Beteiligung an der Fragebogenaktion zur "Zukunftswerkstatt Wirges 2030"

Als Experten in eigener Sache waren seit Februar 2021 die Wirgeser Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, in einer Fragebogenaktion Stärken und Schwächen zu sammeln und ihre Vorstellungen und Wünsche für die Entwicklung ihrer Stadt in den nächsten zehn und mehr Jahren zu nennen.

Logo der Initiative. Grafik: privat

Wirges. Ursprünglich war hierfür eine Auftaktveranstaltung geplant, die dann aufgrund der Entwicklung rund um Corona nicht durchgeführt werden konnte. Um die Zukunftswerkstatt trotzdem zu starten, wurde eine erste Umfrage bis zum 14. März 2021 durchgeführt.

Die weit über 100 Rückläufe zeigen das starke Interesse der Wirgeser; dabei wurden nicht nur die in der Umfrage gestellten Fragen beantwortet, sondern bereits zahlreiche Ideen und Handlungsansätze skizziert!

"Ich freue mich besonders über die hohe Beteiligung an unserer Aktion und bin nun gespannt auf die Ergebnisse," sagt die erste Beigeordnete der Stadt, Sylvia Bijjou-Schwickert, und fügt hinzu: "Vielen Dank fürs Mitmachen. Das ist ein gelungener Auftakt unter widrigen Umständen. Wir werten die Rückmeldungen nun im Detail aus und werden dann zu den Ergebnissen und dem weiteren Vorgehen berichten." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Hendrik Hering tritt für die SPD im Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg bei der Landtagswahl an

Die SPD im Wahlkreis 5 hat entschieden: Hendrik Hering soll auch bei der Landtagswahl 2026 als Direktkandidat ...

Harald Orthey: Neue Aufgaben im Bundestag für den Westerwald

Der frisch gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur steht vor dem ...

Westerwaldkreis: Fortschritte bei Schulbau und Katastrophenschutz

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat kürzlich wichtige Entscheidungen zur Modernisierung der ...

Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer strebt Spitzenposition in der SPD an

Ministerpräsident Alexander Schweitzer wurde von rheinland-pfälzische SPD als stellvertretenden Partei-Chef ...

Grüne Westerwald kritisieren Kürzung des ICE-Angebots in Montabaur

Der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen äußert scharfe Kritik an der geplanten Reduzierung ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Weitere Artikel


Digitale Musikalische Andachten zu Karfreitag

Die für Dienstag, 30. März in Neunkirchen und Karfreitag, 2. April in Ransbach-Baumbach angekündigten ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert nach wie vor über 100

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 25. März 5.151 (+43) bestätigte Corona-Fälle. ...

Besuch im Circus Rondel per Streaming-Show

Da auf Grund der nun seit über einem Jahr andauernden Situation der gesamte Veranstaltungsbereich lahmgelegt ...

Hieu Duong ist neuer Gemeindepädagoge in Montabaur

Jugendliche im Glauben und in der christlichen Gemeinschaft zu begleiten, ist eine der Aufgabe der Evangelischen ...

Kita-Kinder sind 500. Baumpaten

Mit Baumpatenschaften haben die Erzieherinnen der Kita St. Peter in Höhr-Grenzhausen die 23 Kinder überrascht, ...

Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Westerwald XVII bestellt

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat Tim Terhardt für ...

Werbung