Werbung

Nachricht vom 02.11.2010    

Am 7. November steigt das 7. Stadtfest in Kirchen

Ein Nonstop-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck Lindenstraße, verkaufsoffener Sonntag, Neuwagenausstellung, eine Gourmet-Meile, heimische Künstler präsentieren ihre Werke, Gewinnspiele, Präsentationen der Vereine und und und... Auch das 7. Stadtfest in Kirchen am 7. November präsentiert wieder Höhepunkte ohne Ende.

Viel Betrieb wird es auch in diesem Jahr wieder beim Stadtfest in Kirchen geben.

Kirchen. Längst ist das Stadtfest in Kirchen zu einer festen Größe weit über den Kreis Altenkirchen hinaus geworden. Viele Tausend aus Nah und Fern werden auch in diesem Jahr wieder zu diesem Ereignis, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag und dem Martinsmarkt, an die Sieg kommen.
Die Höhepunkte des Stadtfestes können sich sehen lassen: Nach der Eröffnung um 11 Uhr durch Bürgermeister Wolfgang Müller gibt es auf dem Parkdeck Lindenstraße ein Non-Stop-Bühnenprogramm bis 22.30 Uhr, präsentiert von DJ Hansi (Hans Imhäuser). Von 13 bis 18 Uhr ist zudem verkaufsoffener Sonntag, an dem sich der Einzelhandel - gespickt mit vielen interessanten Aktionen - präsentiert. Ab 18 Uhr folgt dann ab 18 Uhr auf dem Parkdeck Open-Air-Stimmungsmusik mit der Kirchener Band "Sunshine".
Vom Rathaus bis zum Bahnhof findet an diesem Tag der Martinsmarkt mit vielen Beschickern und Vereinen statt. Zugleich ist auch die große Ausstellung - wohl einmalig in der ganzen Region - "Heimische Kunst und Handwerk" im Ratssaal und der benachbarten "Villa Krämer" ein lohnendes Ziel. Weitere Glanzlichter werden sicher das Stelzentheater "Circolo" (ab 13 Uhr) und die Neuwagenausstellung in der Brückenstraße, am Bahnhof und in der Lindenstraße sein. "Mittendrin & Volldaneben", eine Comedy-Jonglier-Show wird Alt und Jung auf der Parkdeck-Bühne um 15 Uhr unterhalten. Um 17 Uhr folgt dann "Baila Fuego! Licht - Faszination - Feuer" um 17 Uhr. Viel Spaß verspricht auch die Slot-Car-Bahn in der Kreissparkasse. Unterhalb der Villa Krämer findet eine Präsentkorbverlosung statt und ein beheiztes Zeltcafé lädt auf dem Parkdeck in der Lindenstraße zum Verweilen ein.
Am Rathaus ist ein Paradies für Kinder: Karussell, Rollenrutsche, Folienluftballons, Schluchtütenverkauf, Marionettentheater und etliche Spielangebote warten auf die Kleinen.
Die Gelbe Villa bietet einen Tag der Offenen Tür, ebenso wie die Ökumenische Sozialstation (Bahnhofstraße). Clownerie und Kinderaktionen gibt es vor der Druiden- und der Getrudenapotheke, ebenfalls in der Bahnhofstraße. Vor der Westerwald Bank gibt es ein Gewinnspiel und die Verteilung von Weihnachtsbrezeln. Und nicht zuletzt kann man sich auch einen VIP-5-Sterne-Bus eines Reisebüros anschauen - und ein wenig träumen...



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Stadtbürgermeister lobte "stolze Leistung aller Beteiligten"

„Wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben und dass wir nun ein so schönes Haus haben.“ So eröffnete ...

Gelder für Abwassersystem in VG Hachenburg bewilligt

Das Abwassersystem in der Verbandsgemeinde Hachenburg muss erneuert werden. Dafür erhält die Verbandsgemeinde ...

Krimiabend mit leckeren Köstlichkeiten

Nachrichten über Brand- und Terroranschläge gehören längst zum Alltag. Mit den Hintergründen und Geschichten ...

Geldautomat in Hof gesprengt – Täter auf der Flucht

In der Nacht zu Sonntag versuchten unbekannte Täter den Geldautomaten der Kreissparkasse in Hof zu sprengen, ...

Familien pflanzten Obstbäume für ihren Nachwuchs

Auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Angelika Dillenberger fand am vergangenen Wochenende in Stockum-Püschen ...

120 Alterskameraden der Feuerwehren trafen sich

Um sich nicht ganz aus den Augen zu verlieren, Erinnerungen auszutau-schen und alte Kameraden wiederzutreffen, ...

Werbung