Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Echte Helden helfen beim Homeschooling

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt das Bildungssystem momentan vor sehr große Herausforderungen. Diese Ausnahmesituation bedeutet für viele Menschen sowohl große als auch emotionale Belastung.

Homeschooling-Helden der Zweiten Heimat. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Nicht nur Eltern müssen Aufgaben von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen übernehmen, auch digitale Lösungen müssen für das Lernen und den Unterricht gefunden werden. Doch nicht jeder kommt auf Anhieb mit einer digitalen Lösung zurecht.

Seit mehreren Wochen wird deswegen Kindern und Jugendlichen im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ beim individuellen Homeschooling geholfen. Dabei wird in einer „Eins-zu-Eins-Nachhilfe-Situation“ durch Mitarbeiter der Einrichtung adäquat geholfen. Erzieher, Diplom Sozialpädagogen und Lehramtsstudenten helfen in fast allen Fächern. Insbesondere Schülern der weiterführenden Schulen wird so Woche für Woche geholfen. Die Einzeltermine sind auf einen wöchentlichen Rhythmus angelegt und können so lange kostenfrei in Anspruch genommen werden, bis der Bedarf nicht mehr besteht.

Anna Albrecht, Homeschooling-Heldin der ersten Stunde und normalerweise Mitarbeiterin der „Zweiten Heimat“ im Jugendtreff in Hillscheid, ist überzeugt: „Das Angebot der Homeschooling-Helden sehe ich nicht nur als große Entlastung für Lehrkräfte und Eltern, sondern vor allem als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, indem sie ihren individuellen Potentialen entsprechend Lernerfolge erreichen können.“

Auch Kevin Keilmann, der normalerweise im Jugendtreff „Treff 34“ der „Zweiten Heimat“ beschäftigt ist, erklärt, dass er nicht nur Unterrichtsinhalte vermittelt, sondern auch Hausaufgaben bespricht und bei der Prüfungsvorbereitung hilft. Die Eins-zu-Eins Betreuung empfinden beide als besonders positiv, da es zum einen eine Basis auf Augenhöhe schafft und dabei die Möglichkeit bietet sich individuell auf den Lernenden einzulassen und im Gegenzug direkt positive Erfolge zu verbuchen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Für mich gibt es dabei kein schöneres Gefühl, als zu sehen, dass die Schülerin oder der Schüler das Thema verstanden hat und beginnt Spaß am Lösen von mathematischen Aufgaben zu bekommen“, berichtet Anna begeistert. Dabei schöpft sie für sich, als Lehramtsstudentin, das Potential aus dieser schweren Krise. Die Erfahrungen die sie während dieser Zeit sammeln kann, bestärken sie in der Entscheidung ihrer Berufswahl und geben ihr die Möglichkeit fachdidaktische Inhalte in der Praxis zu erproben und damit ihre eigene Schiene des Lehrens zu entwickeln.

Es werden bei den „Homeschooling-Helden“ durch die Wechselunterrichtsmodelle der Schulen immer wieder Termine frei. Ein Anruf bei Bedarf für die eigenen Kinder lohnt also auf jeden Fall. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter Telefonnummer: 02624/7257 im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ oder online unter www.juzzweiteheimat.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


American Car Day im Stöffel-Park - ein Augenschmaus für Fans amerikanischer "Schlitten"

Wenn Olivier Fourcade, ein Verwandter des berühmten französischen Biathleten Martin Fourcade, den "American ...

Eilmeldung: Schwerer Unfall auf der B414 bei Marzhausen - Strecke voll gesperrt

Am Samstagabend (24. Mai) ereignete sich auf der B414 zwischen Hachenburg und Altenkirchen ein schwerer ...

Pkw-Brand in Rotenhain: Feuerwehr rettet Hausbewohner und Katzen

Ein Pkw-Brand in der Hauptstraße von Rotenhain führte am 24. Mai zu einem Einsatz der Feuerwehren aus ...

Naturschutzbeirat im Westerwald: Schutz des Blauschillernden Feuerfalters im Fokus

Der Fachbeirat Naturschutz des Westerwaldkreises hat kürzlich das FFH-Gebiet "Hoher Westerwald" besucht, ...

Denkmäler zwischen Faszination und Herausforderung

In Koblenz bietet die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" Einblicke in die spannende Welt ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Weitere Artikel


Wissenswertes rund um das Thema Pflege

Die Beratungs- und Koordinierungsstelle in Ihrem Pflegestützpunkt informiert zum Thema: Was ist wichtig ...

Alternative Woche der Berufsorientierung an der IGS Selters

Der Ausfall eines Schulpraktikums kann auch als Chance erachtet werden, die Berufsfindung auf alternativen ...

Fundsachen in der VG Bad Marienberg

Es lohnt, wenn man etwas verloren hat, im Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung nachzufragen. Viele ...

„Zweite Heimat“: Die „Ü-Tü“ überrascht immer wieder aufs Neue

Die „Oster-Überraschungs-Tüte“ kann ab sofort kostenfrei bestellt werden beim Jugend- und Kulturzentrum ...

Alkoholisierten Fahrer und illegal verändertes Auto festgestellt

Einen Fahrer unter Alkoholeinfluss und ein Fahrzeug mit illegaler Veränderung zogen Beamte der Polizeiinspektion ...

Verschiebung der Müllabfuhr-Termine wegen Ostern

Die Abfuhrtermine für Hausmüll verschieben sich wegen Ostern 2021 und die Deponien Meudt und Rennerod ...

Werbung