Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Nicht nur im Zoo Neuwied gehören sie zu den absoluten Besucherlieblingen: Die Erdmännchen. Der Nachwuchs ist nun aus dem Bau gekommen und kann bewundert werden.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Dadurch, dass diese Tiere sozial in Familiengruppen leben und tagsüber sehr aktiv sind, ist hier fast immer was los. Bei kaum einer anderen Tierart lassen sich so viele Verhaltensweisen beobachten“, weiß Zoopädagogin Franziska Waked. „Und dass sie bei vielen Dingen so menschlich auf uns wirken, macht sie besonders sympathisch. Sie streiten sich, sie kuscheln miteinander, und sie schlafen auch manchmal in der Sonne im Sitzen ein und kippen dann langsam zur Seite. Damit kann sich sicher der ein oder andere Zoobesucher identifizieren“, lächelt die Biologin.

Passend zum Ende des Lockdowns haben die Erdmännchen Nachwuchs bekommen. Nachdem sie die ersten Lebenswochen im sicheren Bau verbracht haben, lassen sie sich seit vergangener Woche immer häufiger auf der Anlage blicken. Dort beobachten sie die älteren Tiere genau, und lernen, was ein Erdmännchen alles können muss: Feste Nahrung fressen, buddeln und nach Feinden Ausschau halten. „Die Ausbildung der Jungtiere ist bei den Erdmännchen nicht allein Sache der Elterntiere“, erklärt Kurator Max Birkendorf. „Die ganze Familie packt hier mit an, und vor allem die älteren Geschwister sind gute Vorbilder für die Kleinen – auch, was das Raufen angeht“.



Das spielerische Raufen erfüllt für die aus dem Süden Afrikas stammenden Tiere tatsächlich eine wichtige Funktion: So werden die Muskeln gekräftigt und Bewegungsabläufe wie auch der Einsatz der Zähne trainiert, in der Natur eine grundlegende Voraussetzung für das erfolgreiche Überwältigen von Beutetieren, wie zum Beispiel kleinen Echsen oder giftigen Skorpionen. „Da die Erdmännchen so niedlich aussehen, wird oft übersehen, was sie in Wahrheit sind: nämlich Raubtiere“, betont Franziska Waked.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte öffnet

Ab Freitag, 26. März 2021, können Besucher wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine ...

Verschiebung der Müllabfuhr-Termine wegen Ostern

Die Abfuhrtermine für Hausmüll verschieben sich wegen Ostern 2021 und die Deponien Meudt und Rennerod ...

Alkoholisierten Fahrer und illegal verändertes Auto festgestellt

Einen Fahrer unter Alkoholeinfluss und ein Fahrzeug mit illegaler Veränderung zogen Beamte der Polizeiinspektion ...

Corona-Situation an Schulen und Kitas - Hubig nimmt Stellung

Das Land stellt ab dem 7. April 2021 für alle Schüler sowie für alle Beschäftigten in Schulen und Einrichtungen ...

Toller Einsatz der Bundeswehr am St. Vincenz-Krankenhaus

Die Krankenhausleitung würdigte das Engagement der Bundeswehrsoldat/innen auf dem Schafsberg als große ...

Corona im Westerwaldkreis: 70 neue Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 24. März 5.108 (+70) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung