Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Nicht nur im Zoo Neuwied gehören sie zu den absoluten Besucherlieblingen: Die Erdmännchen. Der Nachwuchs ist nun aus dem Bau gekommen und kann bewundert werden.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Dadurch, dass diese Tiere sozial in Familiengruppen leben und tagsüber sehr aktiv sind, ist hier fast immer was los. Bei kaum einer anderen Tierart lassen sich so viele Verhaltensweisen beobachten“, weiß Zoopädagogin Franziska Waked. „Und dass sie bei vielen Dingen so menschlich auf uns wirken, macht sie besonders sympathisch. Sie streiten sich, sie kuscheln miteinander, und sie schlafen auch manchmal in der Sonne im Sitzen ein und kippen dann langsam zur Seite. Damit kann sich sicher der ein oder andere Zoobesucher identifizieren“, lächelt die Biologin.

Passend zum Ende des Lockdowns haben die Erdmännchen Nachwuchs bekommen. Nachdem sie die ersten Lebenswochen im sicheren Bau verbracht haben, lassen sie sich seit vergangener Woche immer häufiger auf der Anlage blicken. Dort beobachten sie die älteren Tiere genau, und lernen, was ein Erdmännchen alles können muss: Feste Nahrung fressen, buddeln und nach Feinden Ausschau halten. „Die Ausbildung der Jungtiere ist bei den Erdmännchen nicht allein Sache der Elterntiere“, erklärt Kurator Max Birkendorf. „Die ganze Familie packt hier mit an, und vor allem die älteren Geschwister sind gute Vorbilder für die Kleinen – auch, was das Raufen angeht“.



Das spielerische Raufen erfüllt für die aus dem Süden Afrikas stammenden Tiere tatsächlich eine wichtige Funktion: So werden die Muskeln gekräftigt und Bewegungsabläufe wie auch der Einsatz der Zähne trainiert, in der Natur eine grundlegende Voraussetzung für das erfolgreiche Überwältigen von Beutetieren, wie zum Beispiel kleinen Echsen oder giftigen Skorpionen. „Da die Erdmännchen so niedlich aussehen, wird oft übersehen, was sie in Wahrheit sind: nämlich Raubtiere“, betont Franziska Waked.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freisprechungsfeier der Tischler-Innung: Ein Fest im Stöffel-Park Enspel

Die Tischler-Innung Westerwaldkreis feierte die Freisprechung ihrer Absolventen in einer beeindruckenden ...

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk: Festliche Freisprechungsfeier in Koblenz

In Koblenz wurden kürzlich 103 junge Fachkräfte des Nahrungsmittelhandwerks für ihre erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse ...

Klimaschutzkonzept in der Verbandsgemeinde Wirges: Ein Fahrplan für die Zukunft

Ende Juni wurde in der Verbandsgemeinde (VG) Wirges das Klimaschutzkonzept durch den VG-Rat beschlossen. ...

Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte öffnet

Ab Freitag, 26. März 2021, können Besucher wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine ...

Verschiebung der Müllabfuhr-Termine wegen Ostern

Die Abfuhrtermine für Hausmüll verschieben sich wegen Ostern 2021 und die Deponien Meudt und Rennerod ...

Alkoholisierten Fahrer und illegal verändertes Auto festgestellt

Einen Fahrer unter Alkoholeinfluss und ein Fahrzeug mit illegaler Veränderung zogen Beamte der Polizeiinspektion ...

Corona-Situation an Schulen und Kitas - Hubig nimmt Stellung

Das Land stellt ab dem 7. April 2021 für alle Schüler sowie für alle Beschäftigten in Schulen und Einrichtungen ...

Toller Einsatz der Bundeswehr am St. Vincenz-Krankenhaus

Die Krankenhausleitung würdigte das Engagement der Bundeswehrsoldat/innen auf dem Schafsberg als große ...

Corona im Westerwaldkreis: 70 neue Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 24. März 5.108 (+70) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung