Werbung

Nachricht vom 02.11.2010    

120 Alterskameraden der Feuerwehren trafen sich

Um sich nicht ganz aus den Augen zu verlieren, Erinnerungen auszutau-schen und alte Kameraden wiederzutreffen, organisieren die Wehren der Verbandsgemeinde Westerburg seit mehra als zwanzig Jahren ein Treffen für alle Ehren- und Alterskameraden aus den 24 Gemeinden. Am vergangenen Wochenende fand das gemütliche Beisammensein der ehemaligen „Floriansjünger“ in der Mehrzweckhalle Willmenrod statt.

Rund 120 ehemalige aktive Feuerwehrmänner aus der Verbandsgemeinde Westerburg nahmen in Willmenrod am Treffen der Alters- und Ehrenkameraden teil. Fotos: Ulrike Preis

Willmenrod. Mehr als 120 ehemalige Aktive aus den insgesamt 32 Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Westerburg freuten sich in Willmenrod über das jährliche Wiedersehen. Edmund Eulberg, Wehrleiter der VG-Westerburg, begrüßte alle Gäste, darunter auch Kreisfeuerwehrinspektor Heinz Vietze, VG-Bürgermeister Gerhard Loos, Ortsbürgermeister Günter Weigel, den Sprecher der Alterskameraden des Kreisverbandes, Jürgen Ickenroth, den Fachgebietsleiter der VG Rainer Lamboy, den stellvertretenden Wehrleiter Peter Baumann sowie Ehrenwehrführer Wilfried Dillbahner. In seiner Ansprache erinnerte Eulberg an die 162 Einsätze des vergangenen Jahres. „Das bedeutet fast jeden 2. Tag einen Einsatz“, hob VG-Bürgermeisterin seiner Rede hervor. Nun forderte er die „jungen“ Alterskameraden - auch „Füchse genannt - auf, sich auf der Bühne persönlich den Anwesenden vorzustellen. Ortsbürgermeister Günter Weigel hieß die Besucher im Namen der Gemeinde Willmenrod willkommen. „Unsere Feuerwehr ist ein sehr engagierter Haufen, der gute Arbeit leistet“, so Weigel. In seinen Ausführungen wies er auf die 800-Jahr-Feier im Jahr 2012 hin, zu der er die Besucher schon jetzt herzlich einlud.

Heinz Vietze, der am Abend noch an einer Nachtübung in Wiesbaden teilnehmen wollte, gab einen kurzen Einblick die Themen der KFI-Tagung in Koblenz, von der er gerade gekommen war. Dazu gehörte die Zukunft der Feuerwehren auch in Hinsicht auf das Mitwirken von Migranten, die landesweiten Alarmstichworte, der Feuerwehrführerschein und der Ausbau von digitalem Funk und Alarmierung. Jürgen Ickenroth bat die Alterskameraden um Hilfe und Unterstützung in der Brandschutzausbildung für Senioren. Als Vorreiter habe er sich in der Verbandsgemeinde Wallmerod selbst für dieses Ehrenamt zur Verfügung gestellt.



Für einen schönen musikalischen Rahmen sorgte der evangelische Kirchenchor Willmenrod. Reichlich Beifall ernteten auch die jungen Damen der Tanzgruppe I des Sportvereins Rot-Weiß-Willmenrod, die einen schwungvollen Schautanz zum Besten gaben. Mit seinen amüsanten Vorträgen wusste Willmenrods Wehrführer Frank Jung die Anwesenden bestens zu unterhalten und sorgte so für reichlich Lacher. Der Vorsitzende des Fördervereins, Roland Preis, dankte allen Mitwirkenden sowie den fleißigen Helfern und Kuchenbäckerinnen, die zum Gelingen des Alterskameraden-Treffens beigetragen hatten. (upr)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Familien pflanzten Obstbäume für ihren Nachwuchs

Auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Angelika Dillenberger fand am vergangenen Wochenende in Stockum-Püschen ...

Am 7. November steigt das 7. Stadtfest in Kirchen

Ein Nonstop-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck Lindenstraße, verkaufsoffener Sonntag, Neuwagenausstellung, ...

Stadtbürgermeister lobte "stolze Leistung aller Beteiligten"

„Wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben und dass wir nun ein so schönes Haus haben.“ So eröffnete ...

17-Jährige brach zusammen - Tod bei Halloween-Party

Der Schock in Wissen sitzt tief - ein 17-jähriges Mädchen besuchte am Sonntag, 31. Oktober, die Halloween-Party ...

Goldener Oktober war im Westerwald zu kalt

Der Oktober in diesem Jahr war besonders sonnig, aber auch kalt. So gab es überdurchschnittlich viele ...

Montagsspaziergänger auf dem Vormarsch

Die "(Energie-)Wende-Welle" wird von Woche zu Woche immer größer und schwappt jetzt auch ins benachbarte ...

Werbung