Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Toller Einsatz der Bundeswehr am St. Vincenz-Krankenhaus

Die Krankenhausleitung würdigte das Engagement der Bundeswehrsoldat/innen auf dem Schafsberg als große Entlastung und tolle Leistung.

V.r.n.l.: Petra Hoffmann, Anna Glombidza-Diefenbach, Uli Kamps, Necla Aktelligül, Jason Everts, Hartmut Hautzel, Julian Koether, Akin Demir, John Christopher und Florian Stupinsky. Foto: St. Vincenz

Limburg. Was sich so unspektakulär „Amtshilfe“ nennt, war in der Realität eine ebenso unbürokratische wie tatkräftige Geste der Solidarität: 10.000 Antigen- und PCR-Abstriche – diese stolze Summe markiert den Abschluss des neunwöchigen Einsatzes der Teams aus Sanitätern des 8. Sanitätsregiments 2 aus dem Führungsbereich Koblenz und Jägern des 4. Jägerbatallions 1 Schwarzenborn, welche das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg bei den umfangreichen Corona-Screenings in den Reihen der Mitarbeiter/innen unterstützten. Jeweils zu sechst waren insgesamt 18 Soldat/innen zwei Mal die Woche im Einsatz – pro Tag leistete jeder von ihnen rund 600 Abstriche. Jetzt wurde diese außerordentliche Unterstützung von der Krankenhausleitung offiziell gewürdigt: „Das war eine tolle Leistung und eine enorme Entlastung für uns“, konstatierte die stellvertretende Pflegedirektorin Petra Hoffmann. „Ohne Sie alle hätten wir die Verordnung des Landkreises nicht so gut umsetzen können.“

Seit Anfang Dezember wurden alle Mitarbeiter/innen auf dem Schafsberg zwei Mal wöchentlich mittels Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus getestet, seit Januar verstärkten die Soldat/innen das interne Abstrichzentrum. Die Durchführung der Schnelltests bedeutete einen hohen organisatorischen und personellen Aufwand, der zusätzlich zur regulären Patientenversorgung geleistet werden musste – von daher war die Unterstützung aus den Reihen der Bundeswehr hochwillkommen.



Als kleines Dankeschön und Anerkennung überreichte Petra Hoffmann gemeinsam mit Hartmut Hautzel und Ulrich Kamps von der Pflegedienstleitung City-Ring-Gutscheine, die hoffentlich in entspannteren Zeiten in Limburg eingelöst werden können. Insgesamt hatte die Bundeswehr 28 Einrichtungen des Landkreises unterstützt und insgesamt 30.000 Abstriche vorgenommen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Corona-Situation an Schulen und Kitas - Hubig nimmt Stellung

Das Land stellt ab dem 7. April 2021 für alle Schüler sowie für alle Beschäftigten in Schulen und Einrichtungen ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Nicht nur im Zoo Neuwied gehören sie zu den absoluten Besucherlieblingen: Die Erdmännchen. Der Nachwuchs ...

Sayner Hütte öffnet

Ab Freitag, 26. März 2021, können Besucher wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine ...

Corona im Westerwaldkreis: 70 neue Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 24. März 5.108 (+70) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Osterruhe ist gekippt - Merkel macht Rückzieher

Angesichts der Infektionsdynamik wollten Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, ...

Ich bin traurig…

weil Tante Addi (Hetti) nicht mehr unter uns weilt. Sie ist gestorben, zwar nicht an Covid 19, hat aber ...

Werbung