Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Kantersieg am Heckenweg: Rockets schlagen Hamm mit 6:1

Souverän und ungefährdet: Die EG Diez-Limburg feiert den ersten deutlichen Sieg in der Oberliga Nord, schlägt im Aufsteiger-Duell die Hammer Eisbären mit 6:1 (1:0, 3:1, 2:0). Die Gastgeber ließen zu keinem Zeitpunkt die ersatzgeschwächten Gäste ins Spiel finden.

Dreifach-Torschütze Cheyne Matheson. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. Zwei Duelle gab es bereits im Saisonverlauf zwischen Rockets und Eisbären - beide in Hamm, beide hart umkämpft und jeweils nur knapp mit dem besseren Ende für die EGDL. Bei der fehlte am Dienstagabend Kapitän Kevin Lavallee erkrankt, Keeper Jan Guryca wurde zudem geschont. Für ihn rückte Tim Stenger, der erneut ein ganz starkes Spiel ablieferte, zwischen die Pfosten.

Bei den Eisbären fehlten wichtige Akteure wie Kevin Thau, Michel Maaßen, Thomas Lichnovsky und Igor Furda, dennoch standen da knapp drei Reihen mit guter Qualität auf dem Eis. Die Gastgeber ließen diese jedoch zu fast keinem Zeitpunkt zur Entfaltung kommen. Wenn, dann waren es in der Regel Einzelaktionen, mit denen etwa Kapitän Kevin Orendorz zum Abschluss kam. Aber Stenger behielt zunächst bei allen Versuchen der Gäste die Oberhand.

Offensiv erarbeiteten sich die Rockets ein klares Übergewicht. „Wir waren phasenweise dominant und haben ein gutes erstes Drittel gespielt", analysierte Rockets-Cheftrainer Marius Riedel. „Wir haben unsere Spielweise angepasst und wollten nicht erneut einfach mit der Scheibe in die neutrale Zone fahren. Unser Plan war es mit viel Geschwindigkeit ins Angriffsdrittel zu fahren, einen Stürmer hart zum Tor zu schicken und ihn dort anzuspielen."

Das versuchten die Rockets in Person von Kyle Brothers und Cheyne Matheson bereits im ersten Drittel mehrfach - und beim vierten Versuch netzten die Kanadier auch ein: Brothers auf Matheson, 1:0, 17 Minuten waren da gespielt. Eine zu niedrige Führung nach den ersten 20 Minuten, gemessen an den Chancen. Aber die EGDL lag dennoch voll im Soll.

Und sie machte im zweiten Drittel auch die notwendigen Tore: Cheyne Matheson schnürten mit zwei weiteren Toren einen Hattrick (21., 36.), der nur deshalb nicht lupenrein war, weil Kyle Brothers zwischenzeitlich das 3:0 erzielt hatte (30.). Die ersten vier Tore gingen allesamt auf das Konto der Kanadier - und dennoch war das nur die Speerspitze einer starken Teamleistung.



Tim Stenger musste im gesamten Spiel nur einmal hinter sich greifen, nachdem der Hammer Schwede Andreas Valdix in Überzahl auf 1:4 verkürzt hatte (40.). Ansonsten bekamen die Eisbären keine weitere Chance mehr zum Jubeln. Ganz anders die Rockets: Henry Wellhausen (46.) und Marc Zajic (54.) besorgten den 6:1-Endstand. Riedels Mut wurde erneut belohnt. Der Trainer spielte erneut mit vier Reihen durch, ließ die beiden jungen Spieler Niko Lehtonen und Maximilian Droick mehrfach mit Routinier Steve Slaton als Center auflaufen.

Der Sieg war am Ende das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung - jeder, der 19 Feldspieler auf dem Spielberichtsbogen bekam Gelegenheit, sich auf dem Eis zu beweisen. „Das ist mir unheimlich wichtig", sagte Riedel. „Wir haben auch heute wieder konsequent mit vier Reihen gespielt. Tim Stenger hat das im Tor erneut ganz souverän gemacht. Und auch die Jungs aus der vierten Reihe haben wieder gezeigt, dass sie Oberliga spielen können. Sie waren heute erneut nah dran an einem Tor."

EG Diez-Limburg: Stenger (Busch) - Valenti, Seifert, Marek, Halbauer, Slaton, Pöpel, Wächtershäuser, Droick, Krämer - Brothers, Matheson, Hildebrand, Zajic, Patocka, Köhler, Wellhausen, Lademann, Firsanov, Lehtonen.

Schiedsrichter: Vanessa Anselm / Robert Ruhnau. Zuschauer: Keine zugelassen.

Tore: 1:0, 2:0 Cheyne Matheson (17., 21.), 3:0 Kyle Brothers (30.), 4:0 Cheyne Matheson (36.), 4:1 Andreas Valdix (40., Überzahl), 5:1 Henry Wellhausen (46.), 6:1 Marc Zajic (54.).

Strafminuten: Diez-Limburg 14, Hamm 10 /Schüsse: Diez-Limburg 57, Hamm 20.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Aufatmen in Montabaur: Farmers schlagen Spitzenreiter Albershausen

Endlich ist er da, der erste Saisonsieg! Endlich hat sich die Mannschaft für ihren Einsatz belohnt! Die ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

Weitere Artikel


Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern ...

Trotz Krise die Fachkräfte von morgen gewinnen

Corona-Jahrgang verhindern: Mit neuen Strategien, Ausbildungsprämie und Service der Agentur für Arbeit. ...

Psychische Folgen der Pandemie komplexer als erwartet

Corona macht nicht nur den Körper krank. Viele Menschen leiden auch seelisch unter Pandemie und Lockdown. ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Westerwälder Kabarettnacht erneut verschoben auf 13./14. August 2021

Auch die beunruhigendste Gegenwart wird bald Vergangenheit sein! Das gilt hoffentlich auch für die blöde ...

Tennis: Mit Abstand der beste Sport

Frische Luft und gebührender Abstand: Auf acht Außenplätzen ist das Tennisspielen im Freien beim TC Schwarz-Weiß ...

Werbung