Werbung

Region |


Nachricht vom 01.11.2010    

Goldener Oktober war im Westerwald zu kalt

Der Oktober in diesem Jahr war besonders sonnig, aber auch kalt. So gab es überdurchschnittlich viele Frosttage. Nach Auskunft beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach war der Oktober im Westerwald um 0,8 Grad kälter als im Durchschnitt. Niederschlag gab es kaum.

Oft zeigte sich der Oktober in diesem Jahr von seiner sonnigen Seite, wie hier in der Bacher Lay bei Nisterau. Foto: Julia Tielmann

Westerwaldkreis. In diesem Jahr hat der Oktober seinem Namen alle Ehre gemacht: wahrlich golden war der Oktober 2010. Die vielen Sonnenstunden ließen die Westerwälder Wälder in einem besonderen Glanz erscheinen. Laut Deutschem Wetterdienst in Offenbach war der Oktober im Westerwald tatsächlich überdurchschnittlich sonnig, dagegen aber um 0,8 Grad Celsius kühler, als die Jahre zuvor und insgesamt niederschlagsarm.

Die Tageshöchsttemperatur des Monats wurde überall im Kreis am Nationalfeiertag gemessen. Am 3. Oktober meldete die Wetterstation Bad Marienberg 18,6 Grad. In Montabaur wurden am gleichen Tag sogar 21 Grad gemessen. Bis zum 12. Oktober schwankte die Höchsttemperatur zwischen 15 und 16 Grad Celsius. Am 13. Oktober wurden nur noch 10 Grad gemessen ehe die Tage langsam kälter wurden und auch der erste Nachtfrost hinzukam. Am 17. Oktober wurden schließlich nur noch 4 Grad am Tage gemessen. Am 18. Oktober sank die Temperatur in der Nacht auf etwas über 0 Grad. Die Tiefsttemperatur wurde in Bad Marienberg am 22. Oktober mit –1,4 Grad festgestellt. Montabaur meldete am 26. Oktober sogar –3 Grad. Mit den vergangenen Jahren verglichen gab es im Oktober bereits relativ viele Frosttage: drei in Bad Marienberg und sechs in Montabaur. Durch die klaren Nächte sammelt sich die Kälte eher in den Tälern, als in der Höhe, was den Temperaturunterschied zwischen Bad Marienberg und Montabaur erklärt. Die letzte Oktoberwoche war dagegen wieder etwas wärmer. Bis zu 11,9 Grad Celsius wurden am 31. Oktober gemessen.




Stellenanzeige

img



Bis auf wenige Tage war der Oktober im Jahr 2010 sehr trocken. An manchen Orten im Westerwald kam gerade mal die Hälfte der gewöhnlichen Niederschlagsmenge vom Himmel. Am 2. Oktober regnete es 8 Liter pro Quadratmeter, am 16. Oktober wurden ebenfalls 8 Liter gemessen. Etwas kräftiger regnete es nur am 19. Oktober mit 12 Litern pro Quadratmeter. Die restlichen Tage waren meist trocken bei morgendlichem Nebel. Im Laufe des Tages kam die Sonne aus den Wolken raus. Der Oktober zeigte sich an vielen Tagen golden: So schien die Sonne vom 8. bis 14. Oktober jeden Tag mit etwas über zehn Stunden. Nach wenigen Regentagen schien sie abermals in der letzten Oktoberwoche zwischen fünf und sieben Stunden am Tag. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


17-Jährige brach zusammen - Tod bei Halloween-Party

Der Schock in Wissen sitzt tief - ein 17-jähriges Mädchen besuchte am Sonntag, 31. Oktober, die Halloween-Party ...

120 Alterskameraden der Feuerwehren trafen sich

Um sich nicht ganz aus den Augen zu verlieren, Erinnerungen auszutau-schen und alte Kameraden wiederzutreffen, ...

Familien pflanzten Obstbäume für ihren Nachwuchs

Auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Angelika Dillenberger fand am vergangenen Wochenende in Stockum-Püschen ...

Montagsspaziergänger auf dem Vormarsch

Die "(Energie-)Wende-Welle" wird von Woche zu Woche immer größer und schwappt jetzt auch ins benachbarte ...

Christof Wolf unterhielt mit amüsanten Geschichten

Zum ersten Mal las Christof Wolf öffentlich aus dem zweiten Band seiner autobiografischen Trilogie „Sunshine ...

Überwältigende Hilfe für Kinder in Not

Mit ihrem unermüdlichen Einsatz haben die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth im vergangenen Jahr ...

Werbung