Werbung

Nachricht vom 20.03.2021    

Ins Parkhaus in Montabaur gestürzter Kran wurde geborgen

VIDEO | Am 16. März 2021 stürze bei Bauarbeiten ein mobiler Kranwagen rückwärts in die Fassade eines Parkhauses in Montabaur. Erst nachdem ein Statiker die Situation beurteilt hatte, konnte man mit der Bergung des Krans beginnen.

Fotos und Video: Uwe Schumann

Montabaur. Ein 5-Achsen 130-Tonnen Autokran sollte bei einer Baustelle in Montabaur am ICE-Bahnhof Teile für die Lüftungs- und Klimaanlage auf das Dach eines Neubaus heben. Anfangs hatte dies auch ohne weiteres funktioniert. Nachdem die ersten Teile auf der einen Seite des Gebäudes positioniert waren, wurde der Kranwagen neu ausgerichtet. Dabei ist er umgestürzt und landete mit seinem Ausleger rückwärts in der Fassade eines Parkhauses.

Durch diesen Unfall wurde das Parkhaus erheblich beschädigt. Nachdem festgestellt wurde, wie sich die Lage darstellte, wurde das Parkhaus gesperrt. Ein Gutachter wurde bestellt, damit geprüft werden kann, ob das Gebäude in Leichtbauweise einsturzgefährdet ist. Erst nach dem Erstellen des Gutachtens konnte man mit der Bergung des verunfallten Krans beginnen.

Am Donnerstag, dem 18. März 2021 hieß es laut Medienberichten, dass das Gutachten noch aussteht und man die Bergung für die Mitte der Folgewoche geplant hatte. Doch am Samstagvormittag positionierten sich drei Kranwagen an der Einsatzstelle mit dem Ziel, den umgekippten Kranwagen wieder auf seine eigenen Räder zu stellen.

Die Vorbereitungen habe viel Zeit in Anspruch genommen, denn mit dem „Einfach hinstellen“ ist es nicht getan. Der Kran könnte beim Herausziehen das Parkhaus weiter beschädigen. Ebenso könnte der Kran auch unsanft auf dem Boden aufprallen und die Straße beschädigen, oder im schlimmsten Fall sogar zur anderen Seite kippen. Aber die Profis des Bergungsunternehmens verstehen ihr Handwerk. Es wurden zwei Schwerlastkrans am Ausgleichsgewicht des verunfallten Krans befestigt, diese hoben die Gewichte an, bis der Kran „zu kippen“ drohte. Die Ketten des dritten Kranwagens vor Ort waren so befestigt, dass vermeintliche Kippen aufgefangen werden konnte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kurz vor 14 Uhr begann man mit der Maßnahme. Begleitet durch lautes Knarzen der deformierten Metallteile bewegte sich der Kran Zentimeter für Zentimeter. Gut eine viertel Stunde später stand der Kran wieder auf seinen Rädern. Durch die Bergung hat das Parkhaus augenscheinlich keine weiteren Schäden davongetragen. Wie lange das Parkhaus noch gesperrt und wie aufwendig die Reparatur sein wird, ist aktuell nicht bekannt.
Uwe Schumann


Das Video der Bergung



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Malle und Man-glaubt-es-nicht…

Hach, ich bin in der Zwickmühle. Soll ich nun meinen Badeanzug packen und über Ostern mal schnell nach ...

Social Media Manager (IHK) im Live-Online-Format

Instagram, Facebook, Twitter und Co.- Soziale Netzwerke beeinflussen nicht nur einzelne Follower oder ...

Buchtipp: Sam Goldwabe und die „Kleinen Bienenretter“ von Rolf Koch

Es ist Frühling, Zeit für die Natur aktiv zu werden wie Rolf Koch. Koch wohnt in Weltersburg. Unter dem ...

Bayern-Fans pflanzen neuen Wald

Der westerwälder Fanclub des FC Bayern München hat mittlerweile 478 Mitglieder. Doch nicht nur Fußballfreunde ...

Corona im Westerwaldkreis: 41 neue Fälle am Samstag

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 20. März insgesamt 4.973 (+41) bestätigte Corona-Fälle. ...

Neue Maßnahmen zur Stärkung der dualen Ausbildung

Im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung wurde das Bundesprogramm „Ausbildungsplatz sichern“ ...

Werbung