Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Naturgenuss-Regionalinitiative stellt neue Broschüre vor

Mit einer neuen Publikation will das im letzten Jahr gestartete Regionalvermarktungsprojekt die beteiligten Gastronomen vorstellen und für eine intensivere Verknüpfung von landwirtschaftlichen Erzeugern, Gastronomen, Gästen und Bewohnern der Region informieren.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Isabelle Fürstin zu Wied als Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, Jörg Hohenadl, Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Broschüre wurde kürzlich von Vertretern des Landkreises Neuwied und des Naturpark Rhein-Westerwald vorgestellt.

Landrat Achim Hallerbach sieht in dem Regionalprojekt viel Potenzial und positive Impulse auf gleich mehreren Ebenen. „Neben der Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe will die Initiative den Gast und Verbraucher für die eigene Heimat und Naturlandschaft, für regionale Erzeugung und gastronomische Qualitätsleistungen sensibilisieren, um damit die Akzeptanz und Preisbereitschaft für regionale Qualitätsangebote und Produkte zu erhöhen", betont der Landrat.

„Parallel dazu bringt der „Naturgenuss-Gastgeber" die wertvolle heimische Natur- und Kulturlandschaft, die durch das Naturparkprädikat unterstrichen wird, ins öffentliche Bewusstsein und trägt damit bei, das Umdenken zu mehr Umweltbewusstsein, Ökologie und Nachhaltigkeit zu fördern", ergänzt Isabelle Fürstin zu Wied als Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald.

Landrat Achim Hallerbach ergänzt: "Diese Aktivitäten können den Tourismus durch neue und attraktive Angebote stärken sowie neue Gäste- und Verbrauchergruppen auf die Region aufmerksam machen und in unsere lebenswerte Naturgenuss-Region locken".

"Die Informationsbroschüre ist ein Baustein eines breiter angelegten Entwicklungsprozesses, der die ländliche Infrastruktur durch Belebung regionaler Wirtschaftskreisläufe positiv unterstützen und den Projektpartnern zusätzliche Absatz und Umsatzmöglichkeiten bieten möchte", erklärt Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied.

16 gastronomische Betriebe, von Unkel bis Neuwied, über das Wiedtal bis hinauf in den Westerwald, haben sich 2020 der neuen Regionalvermarktungsinitiative „Naturgenuss-Gastgeber" angeschlossen und damit bereit erklärt, ihren Gästen mehr Regionalgenuss im Glas und auf dem Teller zu bieten.

Um dies zu erreichen, ist ein Netzwerk von Erzeugern, Verarbeitern und Anbietern im Aufbau, das durch die beiden Projektinitiatoren Naturpark Rhein-Westerwald e.V. und Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied unterstützt und entwickelt wird. Das rund 50-seitige Booklet soll wie weitere geplante Aktionen diesen Prozess begleiten und potenziellen Projektpartnern wie Gästen und Bewohnern in der Region die Initiative näherbringen. Neben den doppelseitigen Gastronomen-Portraits sind auch Kurzinformationen über die bereits bestehenden Erzeugerkontakte und deren Regionalprodukte zu finden.

Dem Thema „Wildfleisch aus der Region" ist ein eigener Abschnitt gewidmet, der über die vielen Vorzüge dieses Regionalprodukts berichtet. Rezeptempfehlungen zu leckeren Produkten aus der Region runden das attraktiv gestaltete Naturgenuss-Booklet ab.

Das Projekt wird gemeinschaftlich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied und dem Naturpark Rhein-Westerwald betreut. Das Land Rheinland-Pfalz und der Naturpark haben die Initiative im letzten Jahr finanziell unterstützt und stellen auch in 2021 Fördermittel für den Ausbau bereit. Mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis besteht ebenfalls eine Kooperation, um auch Betrieben aller drei Regionen, die außerhalb der Naturparkregion liegen, eine Teilnahme zu ermöglichen.

Die neue Naturgenuss-Broschüre ist online hier abrufbar.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Sportjugend Rheinland zeichnet Florian Vohl aus

„Jung und aktiv“ so lautet das Jahresmotto der Sportjugend Rheinland 2021. Mit diesem Motto will die ...

Corona im Westerwaldkreis: Weitere neue Fälle an Kitas

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 19. März insgesamt 4.932 (+38) bestätigte Corona-Fälle. ...

Christdemokraten erörtern enttäuschendes Landtagswahlergebnis

In einer zweieinhalbstündigen Videokonferenz hat der CDU-Kreisvorstand die Ergebnisse der Landtagswahl ...

Westerwälder Model Linda weiterhin auf Konfrontationskurs

In der GNTM-Folge am Donnerstag, 18. März drehte sich alles für Heidi Klums Models um Social Media. Christian ...

Eiskalter Frühlingsanfang

Am Samstag, den 20. März beginnt der kalendarische Frühling. Für die Meteorologen begann der Frühling ...

Kostenlose Corona-Schnelltests für alle in Montabaur

Das Drive-in-Testzentrum auf der Eichwiese in Montabaur startet am 22. März 2021. Weitere Angebote gibt ...

Werbung