Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Eiskalter Frühlingsanfang

Von Wolfgang Tischler

Am Samstag, den 20. März beginnt der kalendarische Frühling. Für die Meteorologen begann der Frühling bereits am 1. März. Diese sagen für den morgigen Samstag allerdings wenig frühlingshafte Temperaturen voraus.

Die Blüte der Weide kündigt den Frühling an. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der kalendarische Frühlingsanfang richtet sich nach der Lage der Sonne und hat auch nichts mit dem Klimawandel zu tun. Zweimal im Jahr steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. Beide Erdhälften werden gleichmäßig beschienen, und steht man genau auf dem Äquator gibt es keinen Schattenwurf. Dies ist am 20. März exakt um 10:37:42 Uhr MEZ der Fall und der Startschuss für unseren Frühling.

Das Wetter im Westerwald wird derzeit von einem Hoch westlich der Britischen Inseln und mehreren Tiefs über Süd- und Osteuropa bestimmt. Wir liegen in einer nördlichen Strömung, die feuchte und kalte Meeresluft mit sich führt. Insofern gibt es in der kommenden Nacht zum Samstag im Westerwald Frost bis zu minus sechs Grad, im hohen Westerwald können es auch mal neun Grad werden. Örtlich kann es durch Reif oder überfrierende Restnässe glatt werden.

Der Samstag gestaltet sich weitgehend sonnig. Durch den Wind aus dem Norden, der böig auffrischen kann, bleiben die Temperaturen allerdings im Keller. Für Bad Marienberg werden maximal vier Grad plus erwartet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag nimmt die Bewölkung zu und gegen Morgen kann etwas Regen fallen, der im hohen Westerwald als Schnee oder gefrierender Regen niedergeht. Es wird nicht mehr ganz so kalt. Das Thermometer kann aber noch bis auf minus sechs Grad absacken. Streckenweise bildet sich Nebel.

Der Sonntag präsentiert sich weniger schön. Es ist stark bewölkt und gelegentlich fällt Regen oder Sprühregen. Der Wind dreht auf West. Das Thermometer klettert im höheren Westerwald immerhin schon mal auf sechs Grad. Am Rhein wird es drei bis vier Grad wärmer.


Die erste Frühlingswoche gestaltet sich wechselnd bewölkt. Ab Dienstag ist es weitgehend trocken, aber die Temperaturen kommen noch nicht auf Touren. Sie bleiben im Westerwald laut den Wetterfröschen einstellig.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Westerwälder Model Linda weiterhin auf Konfrontationskurs

In der GNTM-Folge am Donnerstag, 18. März drehte sich alles für Heidi Klums Models um Social Media. Christian ...

Naturgenuss-Regionalinitiative stellt neue Broschüre vor

Mit einer neuen Publikation will das im letzten Jahr gestartete Regionalvermarktungsprojekt die beteiligten ...

Sportjugend Rheinland zeichnet Florian Vohl aus

„Jung und aktiv“ so lautet das Jahresmotto der Sportjugend Rheinland 2021. Mit diesem Motto will die ...

Kostenlose Corona-Schnelltests für alle in Montabaur

Das Drive-in-Testzentrum auf der Eichwiese in Montabaur startet am 22. März 2021. Weitere Angebote gibt ...

Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“: „Du lebst Höhr-Grenzhausen!“

„Du lebst Höhr-Grenzhausen!“ ist der Titel eines neuen Projekts im Rahmen des Bundesförderprogramm „Demokratie ...

Harvester zerstören Quellbiotope im Hauser Wald und bei Westernohe

Der flächendeckende Einsatz von großen und schweren Forstmaschinen führt zunehmend zu Umweltschäden, ...

Werbung