Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Stadtrat Ransbach-Baumbach war wieder mit Sanierung der Stadthalle beschäftigt

Am Mittwoch, 3. März 2021, fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt, in der sich der Stadtrat ausschließlich mit der Sanierung der Stadthalle beschäftigte.

Archivfoto: Stadthalle Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zur weiteren Sanierung der Stadthalle wurden fünf Gewerke (Malerarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Fliesenarbeiten, Metallbauarbeiten und die Beschilderung) öffentlich ausgeschrieben. Die Aufträge wurden jeweils an den preisgünstigsten und wirtschaftlichsten Anbieter vergeben. Der Auftrag für die Malerarbeiten wurde an die Firma Walter Weißenfels GmbH, Neustadt/Wied, für die Bodenbelagsarbeiten an die Firma Bahl GmbH, Montabaur, der Auftrag für die Fliesenarbeiten wurde an die Firma Bergmann, Nassau, für die Metallbauarbeiten an die Firma E + S Brandschutz GmbH, Berkatal und der Auftrag für die Beschilderung in der Stadthalle wurde an die Firma Schilder Illig GmbH, Stollberg, erteilt.



Danach beschloss der Stadtrat die Entscheidung über die Auftragserteilung zu einem Nachtragsangebot für die Außenanlagen an der Stadthalle an den Bauausschuss und den Haupt- und Finanzausschuss zur nächsten gemeinsamen Sitzung am 10. März 2021 zu delegieren.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte der Vorsitzende über die Bauarbeiten an der Rheinstraße, insbesondere die erforderlichen Umleitungsstrecken, und über das Treffen des Vereins „Keramik erleben“. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


„Zweite Heimat“ bittet um Spiele-Spenden

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“: Ludothek „Zweite Heimat“ erweitert stetig das Angebot ...

Hip-Hop Tänzer aus dem Tanzstudio up2move wieder erfolgreich

Trotz monatelanger Pause und Lockdown - auch im Tanzstudio up2move - können sie es nicht lassen. Erneut ...

Nachwuchs bei den Fuchskusus im Zoo Neuwied

Selbst ohne Lockdown und geschlossene Tierhäuser, nur die wenigsten Zoobesucher haben diese Tiere bisher ...

„Lernpaten“ freuen sich über Scheck der Lions Clubs

Das Jahr 2020 hielt einige Änderungen bereit. Das galt auch für den traditionellen Adventskalender der ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters wieder im Regelbetrieb

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bereits in den vergangenen Wochen begonnen, die Versorgungskapazitäten ...

Was wimmelt und wuselt denn da?

Ganz schön was los in Höhr-Grenzhausen! Pünktlich zur Osterzeit ist der Osterhase auch in diesem Jahr ...

Werbung