Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Aktuell 143 mit Mutationen Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 17. März insgesamt 4.840 (+34) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 269 aktiv Infizierte, davon 143 Mutationen.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 80,7 (Landesdurchschnitt 66).

Kita St. Laurentius Nentershausen

Update: Die Testergebnisse des Ersttestes sind negativ.

Realschule plus Salz
Ein positiver Fall. Es befinden sich 21 Personen in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden gestern und Ende dieser Woche statt.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 16. März
Erst-Impfungen: 12.278
Zweit-Impfungen: 3.110

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 530/25/474
Hachenburg 421/8/378
Höhr-Grenzhausen 334/5/324
Montabaur 995/21/938
Ransbach-Baumbach 419/18/381
Rennerod 367/6/332
Selters 435/9/412
Wallmerod 314/8/288
Westerburg 421/12/371
Wirges 604/10/551

Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises - gültig ab dem heutigen Mittwoch zur Anordnung von zusätzlichen Schutzmaßahmen
Nachdem die Inzidenz-Zahlen sowohl in Rheinland-Pfalz als auch im Kreis stabil über der Marke 50 sind, hat der Westerwaldkreis nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Sie gilt ab Mittwoch (17. März) 0:00 Uhr vorläufig bis 28. März. Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.



Die Änderungen im Überblick:
• Der Einzelhandel ist grundsätzlich geschlossen. Ausgenommen sind: Geschäfte für Lebensmittel und Getränke, Drogerien, Babyfachmärkte, Wochenmärkte (soweit Angebot dem zulässigen Einzelhandelssortiment entspricht), Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, Tankstellen, Banken, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Buchhandlungen, Baumärkte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Großhandel, Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien, Gartenbaubetreibe, Gartenbaumärkte.

• Für die übrigen gewerblichen Einrichtungen gilt: Terminshopping mit einem Kunden oder einer Kundin pro angefangene 40 Quadratmeter Verkaufsfläche.

• Amateur- und Freizeitsport ist in Einzelsportarten nur im Freien mit maximal fünf Personen aus zwei Hausständen erlaubt. Das Abstandsgebot gilt während der gesamten sportlichen Betätigung. Training im Amateur- und Freizeitsport kann nur in Gruppen bis 20 Kindern bis 14 Jahren plus Trainer im Außenbereich stattfinden. Das Abstandsgebot gilt während des gesamten Trainings.

• Probe-/Auftrittsbetrieb in der Breiten- und Laienkultur ist untersagt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


„Funny Days“ im Mai in Hachenburg – ein Fest für die ganze Familie

Kai Wagner aus Salz ist Inhaber von „Wagner Events“, ihm ergeht es genau wie Tausenden anderen aus der ...

Menschen mit Behinderungen nicht schützenswert?

Den nachfolgenden Brief hat der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit ...

Glasfaser Montabaur bietet individuelle Vorortberatung

Glasfaser Montabaur bietet Glasfaserinteressenten einen persönlichen Beratungstermin zur Glasfaserversorgung ...

Hohen Sachschaden verursacht und geflüchtet

Am 16. März 2021 gegen 2 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Höhr-Grenzhausen. ...

Bad Marienberg: PKW zerkratzt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Sachbeschädigung in Bad Marienberg, ...

Bilder schneller als der Herzschlag

Die Radiologie des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters wird sich im März durch ...

Werbung