Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Neue Wolfsnachweise in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Das Senckenberg Forschungsinstitut in Gelnhausen hat anhand von DNA-Proben zwei neue Wolfsnachweise bestätigt: In der Verbandsgemeinde Hachenburg hat ein Wolf in der Nacht vom 1. auf den 2. März vier Schafe und in der Nacht vom 2. auf den 3. März zwei Schafe getötet.

Symbolfoto Wolf

Hachenburg. Eine Individualisierung der DNA-Nachweise steht noch aus.

Die Verbandsgemeinde Hachenburg befindet sich innerhalb des Präventionsgebiets Westerwald. Dort werden auf Antrag wolfssichere Zäune und Herdenschutzhunde vom Land finanziell gefördert. Diese Fördermöglichkeit sollte genutzt werden. Denn Ziel ist immer, dass sich Wölfe nicht an das Reißen von Weidetieren gewöhnen. Dies ist am besten durch geeignete Zäune zu erreichen.

Hintergrund:
Das Ministerium hat bereits vor Jahren vorausschauend gehandelt und noch vor den ersten Wolfsnachweisen einen Wolfsmanagementplan erstellt. Nutztierrisse werden zu 100 Prozent entschädigt, wenn der Wolf nicht als Verursacher ausgeschlossen werden kann und der Riss außerhalb eines Präventionsgebiets oder im ersten Jahr nach der Ausweisung eines Präventionsgebiets geschehen ist. Zudem können bei der SNU sogenannte „Notfallzäune“ kostenlos ausgeliehen werden, wenn Weidetiere im Bereich eines Wolfsrisses nur unzureichend geschützt sind. Informationen zur Zauntechnik und zu den Fördermöglichkeiten gibt es auf der Internetseite unter: snu.rlp.de/de/projekte/woelfe/woelfe-und-nutztierhaltung/



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei Verdacht auf einen Wolfsriss können sich die betroffenen Tierhalterinnen und -halter über die Wolfshotline 06306 – 911199 oder via Mail an wolf(at)snu.rlp.de an die SNU wenden, die auch die Anträge auf Entschädigung entgegennimmt.

Sobald Wölfe genetisch oder anhand einer Foto- oder Videoaufnahme bestätigt wurden, werden die Nachweise online veröffentlicht unter: snu.rlp.de/de/projekte/woelfe/verbreitung-recht/wolfsnachweise-rlp/ (PM Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Austauschschüler aus den USA möchten Deutschland entdecken

Im August/September 2021 kommen rund 350 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr ...

ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Unfallkasse Rheinland-Pfalz veröffentlicht neue Serviceseite – Oberbürgermeister Labonte (Lahnstein): ...

Corona: Mutationen nehmen im Westerwaldkreis stark zu

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 16. März insgesamt 4.806 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Verkehrsunfall mit Grundschulkind in Neunkhausen

Um 13.34 Uhr wurde der Polizeiinspektion Hachenburg ein schwerer Verkehrsunfall mit Kleinkind in Neunkhausen, ...

Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum ...

Werbung