Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

„Kraft der Stille“: Ausstellung der Meeresbilder endet

Das türkis-blaue Farbenspiel der Meeresbilder aus der Serie „Kraft der Stille“ der Holzheimer Künstlerin Kirstin Toennes-Still schillert noch bis Samstag, 20.März 2021 im Eingangsbereich des St. Vincenz-Krankenhauses. Die großformatigen Gemälde erzählen von der Sehnsucht nach Freiheit, Licht und Weite.

Meeresbilder aus der Serie „Kraft der Stille“ von Kirstin Toennes-Still im St. Vincenz-Krankenhaus. Fotos: privat

Limburg. „Auch wenn es auf Grund der Corona-Pandemie kaum Besucher gab, so hoffe ich doch, dass meine Bilder zumindest ein wenig Licht, Kraft und Hoffnung in die Herzen der Menschen zu zaubern vermochten, die sie sahen…ganz besonders in diesen schweren Wintermonaten des Ausnahmezustands“, resümiert die Künstlerin zum Ende der Ausstellung. Eine Einschätzung, die Geschäftsführer Guido Wernert in einem Dank an die Künstlerin nur bestätigte: „Ihre Bilder haben gerade in diesen schweren Zeiten sehr beruhigend auf Patient/innen wie Mitarbeiter/innen gewirkt.“

Als Kontrapunkt zur allgemeinen Überfrachtung der Sinne wollte die Künstlerin ihre Gemäldeserie „Kraft der Stille - H2O“ verstanden wissen, bewusst hatte sie Einfachheit und Klarheit der Formen gewählt, beschränkte sich möglichst auf eine oder sehr wenige Farben und setzte sich vor allem mit der Farbe Blau auseinander: „Insbesondere das Wasser in all seinen Facetten und Erscheinungsbildern übt auf mich eine enorme Faszination aus. Es hat etwas Magisches, Arche-typisches, ist Schöpfer und Rebell“, resümiert Toennes-Still.

Wasser sei für den Menschen existenziell…nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. In ihren im St. Vincenz ausgestellten Werken habe sie versucht, das Spannungsfeld der Gegensätze zu vereinen: „Harter, spröder Fels vereint mit weich umfließendem Wasser, dramatische Wildheit und gleichzeitige Stille, Licht und Schatten, Realismus in der Abstraktion.“

Kirstin Toennes-Still hofft, dass Sie ab April ihr Holzheimer Atelier-Kitos endlich auch wieder für Malkurse öffnen kann, bei denen sie Kinder und Erwachsene mit Kompetenz und Herzblut unterrichtet. Kontakt und Infos zu den Kursen erhalten Sie persönlich unter der Telefonnummer 0177-7269390 oder auf www.atelier-kitos.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Juniorwahl 2021 an der IGS Selters

171 Schulen aus Rheinland-Pfalz haben an der Juniorwahl zur Landtagswahl 2021 teilgenommen. Zum ersten ...

Veräußerung ausgemusterter Feuerwehrfahrzeuge

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veräußert zwei ausgemusterte Tragkraftspritzenfahrzeuge der Freiwilligen ...

Jahresprogramm für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Hachenburg

Auch das Jugendzentrum Hachenburg passt sich den aktuellen Gegebenheiten an. Die im umfangreichen Jahresprogramm ...

Bürgermeisterwahl VG Wirges: Alexandra Marzi überwältigt von Ergebnis

Mit klarem Ergebnis wurde Alexandra Marzi (CDU) zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges gewählt. ...

Mittwoch Digital: Rheinland-Pfalz hat gewählt mit Hendrik Hering

Der Wahlsonntag ist gelaufen und viele interessieren sich dafür, wie es in Rheinland-Pfalz weitergeht. ...

Verkehrsunfallflucht nach Schaden durch losgerollten Anhänger

Nachdem sich in Westerburg ein Anhänger vom PKW gelöst hatte, rollte der Anhänger auf ein geparktes Auto ...

Werbung