Werbung

Nachricht vom 29.10.2010    

Auch Rollstuhlfahrer können im Wildpark schaukeln

Von nun an gibt es eine Schaukel für Rollstuhlfahrer im Wildpark der Stadt Bad Marienberg. Diese steht neben der Autoscooterbahn. Schaukeln speziell für Rollstuhlfahrer gibt es bisher nur sehr wenige in Deutschland. Der Förderverein des Wildparks hat es möglich gemacht, dass auch Rollstuhlfahrer künftig im Wildpark schaukeln.

Stefan Weber (links), Vositzender des Fördervereins Wildpark Bad Marienberg, erklärt, dass durch Ziehen am Tau die Schaukel in Bewegung gebracht wird. Fotos: Julia Tielmann

Bad Marienberg. Rollstuhlfahrer können nicht schaukeln? Dies soll sich nun ändern. Ab sofort besteht am Spielplatz im Wildpark der Stadt Bad Marienberg die Möglichkeit, als Rollstuhlfahrer zu schaukeln. Die Schaukel wurde am Freitag vorgestellt.

Die Idee, eine Schaukel für Rollstuhlfahrer im Wildpark zu bauen, kam Stefan Weber, Vorsitzender des Fördervereins Wildpark Bad Marienberg, beim Besuch des Kinderkrankenhauses in Siegen. Dort gab es bereits eine ähnliche Schaukel. Denn auch im Wildpark gibt es viele Besucher mit körperlichen Beeinträchtigungen. Nachdem sich der Förderverein einige Schaukeln angesehen hatte, die es bisher kaum in Deutschland gibt, entschied er sich dazu, ein eigenes Modell zu bauen. Diese ist speziell auf den Standort am Wildpark ausgerichtet. Die Schaukel steht direkt neben der Autoscooterbahn. Der Rollstuhlfahrer kann allein mit seinem Rollstuhl in die Schaukel hineinfahren, mit einem Hebel die Öffnung zuklappen und dann an einem Tau ziehen, um die Schaukel in Bewegung zu bringen. Außen an der Schaukel gibt es ein weiteres Tau, sodass auch eine Begleitperson die Schaukel anschieben kann.



Der Förderverein des Wildparks und die Stadt Bad Marienberg als Bauherr bedankten sich für die finanzielle Unterstützung der Sponsoren dieses Projekts. Insgesamt kostete die Schaukel rund 8.000 Euro. Die Westerwaldbank, die Kreissparkasse Westerwald, die Bad Marienberger Firma Menk und die Naspa-Stiftung aus Wiesbaden gaben jeweils eine beträchtliche Summe dazu, ohne diese die einmalige Schaukel nicht hätte gebaut werden können. Die Firma Ebener aus Bad Marienberg übernahm die Lohnkosten der Bauarbeiter. Nun hofft der Förderverein des Wildparks auf viele Besucher, die die neue Schaukel nutzen. (jut)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Jugendherberge in Montabaur als Qualitätsgastgeber ausgezeichnet

Seine "100-Tage-Frist" hat er fast hinter sich: der neue Leiter der Jugendherberge in Montabaur, Oliver ...

Bilder, die Fragen stellen

Die Westerwald Bank in Rengsdorf präsentiert Werke von Bert Britz. Der Rengsdorfer Maler, 2003 verstorben, ...

Modelleisenbahnen fahren auf 90 Quadratmetern

Von nun an rollt ein ICE mit dem Namen des Hachenburger Stadtbürgermeisters Peter Klöckner durch die ...

Ein neues Paradies für seltene Pflanzen und Tiere geschaffen

Die Renaturierung der Klebsandgrube "Wilhelm" bei Elkenroth/Weitefeld ist ein gutes Beispiel gelungener ...

ICE-Bahnhöfe sind „Glücksfall für die Region“

Nicht nur Fahrzeit wird mit den schnellen ICE-Zügen verkürzt. Eine Studie belegt nun, dass besonders ...

Info-Vortrag zum persönlichen Budget

Die Psychiatriekoordinatorin des Westerwaldkreises informiert am 18. November in der Verbandsgemeinde ...

Werbung