Werbung

Nachricht vom 15.03.2021    

DRK Ortsvereine Herschbach und Selters: Teststelle in Herschbach

Das Rote Kreuz aktiviert am Mittwoch, 17. März eine Teststelle für „ALLE“ in der alten Rettungswache Herschbach.

Teststelle in der alten Rettungswache Herschbach. Foto: DRK

Herschbach. Zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie beteiligt sich das Rote Kreuz sowohl an den mobilen Impfungen von Bewohnerinnen und Bewohnern von Senioreneinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe, sowie durch das Angebot von Fahrdiensten gegenüber Menschen mit Bewegungseinschränkungen zum Corona-Impfzentrum des Westerwaldkreises nach Hachenburg. Außerdem führen die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes mobile Covid-19-Testungen in Senioreneinrichtungen durch.

Da seit vergangener Woche die kostenfreie wöchentliche „Testung für Alle“ möglich ist, bietet das Rote Kreuz nun die Durchführung von Schnelltestungen in verschiedenen Gemeinden im Westerwaldkreis an. Dazu haben die DRK-Ortsvereine Teststellen errichtet, die an das Testzentrum des Verbandes in Westerburg angegliedert sind.

Die Teststelle Herschbach wird seit Samstag in der alten Rettungswache Herschbach eingerichtet und am Mittwoch den 17. März 2021 den Betrieb aufnehmen.



Öffnungszeiten: Montags 17 Uhr bis 20 Uhr, mittwochs 17 Uhr bis 20 Uhr und samstags 9 Uhr bis 12 Uhr.

Adresse: DRK-Ortsverein Herschbach, alte Rettungswache, Bleichstraße 12, 56249 Herschbach.
Parkplätze finden Sie am Festplatz Haus Hergispach, Gänsweiherweg 6. Der Fußweg beträgt von dort 250 Meter. In der Bleichstraße stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Die Testung erfolgt durch Terminvergabe via Internet, dauert 15 Minuten und das Ergebnis wird vor Ort bescheinigt. Die Terminvergabe erfolgt über die Internetseite der Kreisverwaltung unter https://www.westerwaldkreis.de.

Weitere Teststellen im Westerwaldkreis finden Sie unter: www.corona.rlp.de unter der Kategorie „Testen“. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Topf mit brennendem Öl verursachte zwei Leichtverletzte

Ein in Brand geratener Topf mit Öl verursachte einen Feuerwehreinsatz in Atzelgift. Nur die Dunstabzugshaube ...

Verkehrsunfall mit verletzter Person und mehreren beteiligten Fahrzeugen

Ein unsachgemäßer Überholvorgang zog bei Salzburg eine Kettenreaktion nach sich, aus der vier demolierte ...

Verkehrsunfallflucht nach Schaden durch losgerollten Anhänger

Nachdem sich in Westerburg ein Anhänger vom PKW gelöst hatte, rollte der Anhänger auf ein geparktes Auto ...

Gabriele Greis wird neue Bürgermeisterin

Gabriele Greis ist mit 6.235 Stimmen (50,7 Prozent) zur neuen Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Corona: Westerwaldkreis nimmt Lockerungen teils zurück

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 15. März insgesamt 4.782 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Handelsexperte Hölper zum Wäller Markt - Teil vier

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Werbung