Werbung

Nachricht vom 14.03.2021    

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Von Helmi Tischler-Venter

Das Büchlein enthält Rezepte von Kindergruppen, in den Feuerwehren erstellt in Kooperation mit der Deutschen Jugendfeuerwehr und in vielen Kindergruppen ausprobiert. Rezepte, die auch Spaß machen, beim zusammen Kochen mit frischen Lebensmitteln.

Collage Wolfgang Tischler

Dierdorf/Puderbach. Kindergruppen in der Feuerwehr beschäftigen sich natürlich mit dem Themabrandschutz, aber sie haben auch viel Spaß und spielerische Beschäftigung rund um das Thema „Feuerwehr“. So lernen sie auch die nützliche Seite des Feuers kennen und kochen auf kleiner Flamme. Denn „eine gesunde Ernährung und eine gute Auseinandersetzung mit Essen und Trinken spielen eine wichtige Rolle - auch im Sinne des Kindswohls.“, wie Christian Patzelt, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr in seinem Vorwort betont.

Vornehmlich die „Bambini“ der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach wählten, kochten und veröffentlichen ihre Lieblingsrezepte. Auf den Fotos sieht man, wieviel Spaß die Feuerwehr-Nachwuchskräfte dabei hatten.

Da die Feuerwehr einen heißen Job macht, gibt es im ersten Kapitel „Flüssiges vorneweg“: Milchschaum, kunterbunte Löschshakes, Kiwi-Bananen-Smoothie und Feuerwehr-Bowle für Kinder.

Im Kapitel „Vorneweg und zwischendurch“ findet man Leckereien wie kunterbunte Feuerwehrsticks und Dips, herzigen Feuerwehrsalat, Kinderpfannkuchen oder Mini-Burger für Feuerwehr-Kids - alles lecker, gesund und kinderleicht herzustellen.

„Der große Hunger“ wirkt wahlweise bekämpft mit Feuerwehrsuppe mit Würstchen, Feuerwehr-Lasagne, gebratenen Nudeln, Feuertopf, bunter Feuerwehr-Pizza oder bunten Feuerwehr-Nestern.



Im Kapitel „Der große internationale Hunger“ finden sich unter anderem gerollte Schläuche, gefüllte Auberginen mit rotem Reis, Hühnchen-Pastilla, Moussaka und Naan-Brot.

Natürlich gibt es auch „Süßes hinterher“: zum Beispiel beerige Feuerwehr-Kaltschale, Flammen-Brownies, Streichholzkekse, Feuerwehrkuchen und Wackelpudding.

Die insgesamt 54 kindgerechten Rezepte lassen schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Michael Klein, Leiter der Projektgruppe „Kinder in der Feuerwehr“ empfiehlt das Engagement von Kindern und Jugendlichen in einer Bamibini- oder Jugend-Feuerwehrgruppe, weil diese nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Einstieg in die Brandbekämpfung bieten, sondern auch „ein abwechslungsreiches und breit aufgestelltes Freizeitangebot", für das die Betreuer/innen eine fundierte Ausbildung erhalten.

Weitere Informationen: www.jugendfeuerwehr.de.

Herausgegeben wurde das Rezeptbuch von dem agilen ehrenamtlichen Team „kidz4kids“ in seinem read4joy-Buchverlag, ISBN 978-3-9818826-4-3. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Marius Riedel: „Haben mega engagiert gespielt"

Keine Punkte gegen den Spitzenreiter, dennoch erneut viel Respekt für die Rockets: Der Oberliga-Aufsteiger ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert klettert auf 65,4

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 14. März insgesamt 4.758 (+50) bestätigte Corona-Fälle. ...

Musikalische Andachten in der Karwoche mit Cappella Taboris

Die Cappella Taboris lädt als das besondere Vokal- und Instrumentalensemble des Evangelischen Dekanates ...

Was bleibt so alles im Hotel liegen?

Wir alle kennen das: Der Urlaub ist vorbei, die Koffer gepackt. Nach einem letzten Blick durch das Hotelzimmer ...

Nicole nörgelt … über das Lächeln vor und nach dem Wahltag

Eigentlich wollte ich mir gestern auf dem Weg zum Wocheneinkauf mal den Spaß machen und nachzählen, wie ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Die Polizei sucht eine/n Unfallverursacher/in, der oder die zwischen Wittgert und Nauort einen Weidezaun ...

Werbung