Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Westerwaldwetter: Sturmtief Luis kommt am Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Sturmtief Klaus ist abgezogen. Jetzt ist Sturmtief Luis im Anmarsch. Er wird im Westerwald heftiger ausfallen als Klaus. Es werden Sturmböen bis zum Teil über 100 Stundenkilometern erwartet.

Symbolfoto

Region. Ein Sturmtief über der Norwegischen See lenkt am heutigen Freitag (12. März) mit einer lebhaften Westströmung Meeresluft subpolaren Ursprungs in den Westerwald. Am Samstag sorgt ein neues, über die Nordsee ostwärts ziehendes Tief für den nächsten Sturm bei uns. Er wird laut Deutschem Wetterdienst stärker sein als es beim Tief Klaus der Fall im Westerwald war.

Heute weht ein steifer bis stürmischer Südwest- bis Westwind, der im hohen Westerwald bis 100 Stundenkilometer wehen kann. Dies ist besonders in Verbindung mit Schauern oder auch kurzen Gewittern der Fall. Am Abend nimmt der Wind ab, bevor er in der zweiten Nachthälfte im Westen erneut auffrischt und auf südliche Richtungen dreht.

Im Laufe des Samstags im Westerwald auffrischender Wind, der zunächst aus Süd bis Südwest, später wieder auf Südwest bis West dreht und Sturmstärke erreicht. Der Samstag wird stark bewölkt sein und verbreitet Regen bringen. Am Mittag geht er in Schauer und Gewitter über. Bei Gewitter sind Sturmstärken in exponierten Lagen bis zu 100 Stundenkilometern möglich. Der Sturm lässt am Abend dann sukzessive nach. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 7 und 11 Grad.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag gibt es weiter Schauer, im höheren Westerwald teils mit Schnee und Glättegefahr. Die Tiefstwerte liegen bei 4 bis 1 Grad, in höheren Lagen 1 bis -2 Grad. In Schauernähe sowie in Kammlagen starke bis stürmische Böen aus Südwest bis West.

Der Wahlsonntag bleibt stark bewölkt und bringt uns Schauerwetter. Im hohen Westerwald sind Schneeflocken dazwischen. Der frische Westwind lässt die gefühlten Temperaturen kaum in den positiven Bereich kommen.

Auch der Wochenbeginn bleibt ungemütlich mit Schauern und frischem Wind. Die Temperaturen bleiben auch am Rhein die kommende Woche im einstelligen Bereich und nicht nur im hohen Westerwald treten Nachfröste mit entsprechender Glättegefahr auf. Eine ungemütliche kommende Woche steht uns bevor.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


Drive-in für Corona-Schnelltests eröffnet auf der Eichwiese

Am Montag, dem 22. März 2021, geht das neue Zentrum für Corona-Schnelltests in der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Karnevalsbudget der Sparkasse fließt in Tafelarbeit

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt die Tafelarbeit in ihrem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Altenkirchen ...

Einzigartiger Naturraum Westerwälder Seenplatte

Der Präsident der SGD Nord, Uwe Hüser machte sich gemeinsam mit Cosima Lindemann (Vorsitzende des NABU-Landesverbandes ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bei 55,5

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 12. März insgesamt 4.708 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Großartiges Engagement und beispielhaftes Zusammenstehen

Genau drei Wochen ist es jetzt her, seitdem der Brand auf der Isolierstation U Ost das Team des St. Vincenz-Krankenhauses ...

Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich ...

Werbung