Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Schattenzeiten erfordern Momente des Lichts

Seit Wochen lernen die Schüler/innen an allen Schulen von zuhause aus und geben ihr Bestes, um trotz Fernunterricht nicht nur fachlich am Ball zu bleiben, sondern vor allen Dingen auch den Kontakt zu ihren Mitschüler/innen nicht zu verlieren.

Schattentheater zum Märchen „Die wilden Schwäne“. Fotos: IGS Selters

Selters. Ja – das digitale Lernen und Arbeiten ist in diesen Zeiten sicherlich sehr wichtig geworden. Doch um einen anderen in der Schule sehr bedeutsamen Bereich ist es überall recht düster geworden: die Kultur! Normalerweise lebt Kultur an der IGS Selters. Theaterstücke, Autorenlesungen, Musik und Gesang ziehen sich durch alle Jahrgangsstufen und bereiten Kindern und Erwachsenen große Freude sowie eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.

So kam das Angebot des „Theaters der Dämmerung“ wie gerufen. Agenturchef Friedrich Raad hat sich mit seinem kleinen Team an die digitale Inszenierung eines Schattentheaters zum Märchen „Die wilden Schwäne“ von Hans Christian Andersen gemacht. Über einen schulspezifischen youtube-Livestream, dessen Link die Kinder im Fernunterricht zugeschickt bekamen, konnten so die Klassenstufen 5 und 6 endlich wieder in den Genuss von Kultur kommen.

In der Notbetreuungsgruppe konnte das Theater natürlich gemeinsam am großen Smartboard geschaut werden. Liebevoll gestaltete Figuren und Kulissen sowie eine ausgezeichnete Sprechstimme von Raad wurden kombiniert mit geschickter Lichttechnik und passender Musik. Das Thema „Märchen“, welches die 5. Klassen gerade im Deutschunterricht behandeln, wurde so lebendig für die Zuschauer/innen. Gespannt und fasziniert verfolgten die Kinder das circa einstündige Schattenspiel und genossen die zauberhafte Welt der wilden Schwäne und ihrer Schwester Elisa.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein wahres Highlight war auch die anschließende Fragerunde, denn live im Stream konnten die Schüler/innen per Telefonverbindung Fragen rund um das Schattentheater stellen, die Friedrich Raad gemeinsam mit seinem Kollegen Wanja Kilber sehr ausführlich, anschaulich und mit einer spürbaren Liebe zum Theater beantwortet.

Im Namen der Kinder und betreuenden Lehrkräfte bedanken sich die Schulleitungsmitglieder noch einmal ganz herzlich für diesen Moment des Lichts. Auch dem Förderkreis der IGS Selters gilt besonderer Dank, denn dieser hat den größten Teil der Gage übernommen, um die kulturelle Bildung auch in diesen Zeiten weiter zu unterstützen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich ...

Großartiges Engagement und beispielhaftes Zusammenstehen

Genau drei Wochen ist es jetzt her, seitdem der Brand auf der Isolierstation U Ost das Team des St. Vincenz-Krankenhauses ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bei 55,5

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 12. März insgesamt 4.708 (+24) bestätigte Corona-Fälle. ...

Model Linda: Heftiger Sturz und Zoff

Für die sechste Folge am Donnerstag, 11. März ließ Model-Mama Heidi Klum ein Winter-Wunderland erschaffen, ...

Stellungnahmen der Landtagskandidat/innen zum Erhalt des Naubergs

Alle Spitzenkandidatinnen und Kandidaten sowie die Wahlkreiskandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise ...

Heimspiel gegen Spitzenreiter, dann nach Erfurt und Hamm

Die Aufgaben werden nicht leichter für die EG Diez-Limburg, zumal die Oberliga Nord langsam auf die Zielgerade ...

Werbung