Werbung

Region |


Nachricht vom 28.10.2010    

Betreuungsbonus für Kindergartenträger

Die Träger von Kindertagesstätten im Westerwaldkreis erhalten einen Zuschuss von der Landesregierung in Mainz. Die Mehrkosten bei der Betreuung von zweijährigen Kindern in Kindertagesstätten soll dadurch ausgeglichen werden.

Westerwaldkreis. Träger von Kindertagesstätten im Westerwaldkreis erhalten Bonuszahlungen aus Mainz. Der Grund: In den Kindertagesstätten aller zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises werden mehr als zehn Prozent der Zweijährigen eines Jahrgangs betreut. Damit erhalten der Westerwaldkreis und alle Kindergartenträger, die zum Jahresbeginn Zweijährige betreut haben, Bonuszahlungen vom Land Rheinland-Pfalz.

Mit dem Kindertagesstättengesetz wurde dieser Betreuungsbonus eingeführt. Über diesen Bonus zahlt das Land einen finanziellen Ausgleich für die Mehrkosten, die durch die Ausweitung der Betreuungsangebote für Zweijährige entstehen. Der Betreuungsbonus beträgt 1.000 Euro für jedes betreute zweijährige Kind, wenn in der entsprechenden Verbandsgemeinde am Jahresende mehr als zehn Prozent der zweijährigen Kinder in Kindertagesstätten betreut werden. 700 Euro davon werden an das Kreisjugendamt gezahlt, welches 315 Euro an die jeweiligen Träger weiterleitet. 300 Euro werden zur Finanzierung der Personalkostenzuschüsse des Landes verwendet.



Sollten in einer Verbandsgemeinde mehr als 40 Prozent der zweijährigen Kinder in Kindertagesstätten betreut werden, erhöht sich der Betreuungsbonus für jedes betreute Zweijährige auf 2.050 Euro. In der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wurden mehr als 40 Prozent der Zweijährigen betreut, weshalb hier für alle Kinder über dieser Quote der höhere Bonus gezahlt wurde. Insgesamt wurden 551 Zweijährige betreut, so dass ein Betreuungsbonus von insgesamt 388.640 Euro an den Kreis gezahlt wurde, wovon 174.888 Euro an die Träger weitergeleitet wurden.

Weiterhin kann das Kreisjugendamt einen Bonus für zweijährige Kinder, die in Tagespflege betreut werden, beantragen. Voraussetzung ist, dass im Jugendamtsbezirk mehr als 10 Prozent der Zweijährigen in Kindertagesstätten betreut werden. Da im Westerwaldkreis zum Stichtag 33,6 Prozent der Zweijährigen in Kindertagesstätten betreut wurden, erhielt der Westerwaldkreis für die Betreuung von Kindern in Tagespflege nochmals rund 2.000 Euro Landeszuschuss.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Info-Vortrag zum persönlichen Budget

Die Psychiatriekoordinatorin des Westerwaldkreises informiert am 18. November in der Verbandsgemeinde ...

ICE-Bahnhöfe sind „Glücksfall für die Region“

Nicht nur Fahrzeit wird mit den schnellen ICE-Zügen verkürzt. Eine Studie belegt nun, dass besonders ...

Ein neues Paradies für seltene Pflanzen und Tiere geschaffen

Die Renaturierung der Klebsandgrube "Wilhelm" bei Elkenroth/Weitefeld ist ein gutes Beispiel gelungener ...

Willi Krämer für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Willi Krämer ist seit 50 Jahren Mitglied in der SPD. Anfang der sechziger Jahre wurde er Vorsitzender ...

Wirtschaftstag in Frankfurt war das Ziel

Der Wirtschaftstag 2010 des Genossenschaftsverbandes war Ziel einer gut 30-köpfigen Delegation der heimischen ...

Stadt Bad Marienberg lädt zum Martinszug

Am 13. November findet in diesem Jahr der Martinszug in Bad Marienberg statt. Um 17.15 Uhr sind alle ...

Werbung