Werbung

Nachricht vom 23.09.2010    

60 Jahre Steuer-Fachschule Dr. Endriss – Enge Verbundenheit zu Bad Marienberg

Seit mehr als 35 Jahren kommt die Steuerfachschule Dr. Endriss in den Sommermonaten nach Bad Marienberg, um hier ihre Teilnehmer in Intensivlehrgängen auf die Bilanzbuchhalterprüfung vorzubereiten. Dieses Jahr feiert die Steuerfachschule ihr 60-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde nun gebührend in der Kölner Vulkanhalle gefeiert.

Die Steuerfachschule Dr. Endriss feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Fotos: Steuerfachschule Dr. Endriss

Region. Erfahrung altert nicht. So kann man wohl die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Steuer-Fachschule Dr. Endriss in der Kölner Vulkanhalle umschreiben. Bereits zu Beginn der Feierlichkeiten wurden die über 400 geladenen Gäste mit einer Trommel auf ihren Plätzen überrascht. Zusammen mit der Eventgruppe „Drum Cafe“ trommelte der Saal dann im gleichen Rhythmus, woraus ein begeisterndes Gemeinschaftserlebnis entstand und der Abend gebührend eingeläutet wurde.

Neben Prof. Dr. Horst Walter Endriss und Dr. Axel Endriss sprachen Udo Binias, Ehrenvorsitzender des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. sowie Gregor Berghausen, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Die Jubiläumsredner schilderten die Steuer-Fachschule aus unterschiedlichen und persönlichen Perspektiven, so dass ein interessanter und ganzheitlicher Rückblick auf 60 Jahre „Schule mit Herz“ gegeben wurde.

Im Jahre 1950 gründete Dr. Wolfgang Endriss die Kölner Steuer-Fachschule, die zunächst ausschließlich Teilnehmer auf die Steuerberater-Prüfung vorbereitete. Durch die positiven Ergebnisse der Prüfungsteilnehmer folgten einige Jahre später die ersten Bilanzbuchhalter-Lehrgänge. Bald war diese Privatschule – vor allem durch die Bilanzbuchhalter-Fortbildung – weit über die regionalen Kölner Grenzen hinaus bekannt. Heute ist sie für Unternehmen und Fachkräfte im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens als Garant für Qualität in der Fort- und Weiterbildung bundesweit bekannt. Etwa 9000 Teilnehmer werden jährlich in verschiedenen Lehrgängen von der Steuer-Fachschule betreut. Prof. Dr. Horst Walter Endriss, Dozent an der TH Dresden, der sich für die Erfolgsstory dieser Privatschule maßgeblich verantwortlich zeichnet, wurde für sein großes Engagement im Jahre 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.



Seit über 35 Jahren ist die Steuer-Fachschule Dr. Endriss sehr eng mit der Stadt Bad Marienberg verbunden. In einwöchigen Intensivlehrgängen werden an verschiedenen Unterrichtsorten (Stadthalle/Europa-Haus/Forum des Schulzentrums) jährlich zwischen 800 und 1000 Teilnehmer auf die Bilanzbuchhalterprüfung oder die Bilanzbuchhalter-International-Prüfung vorbereitet. Die Teilnehmer sind vorrangig im Europa-Haus und in den umliegenden Hotels und Pensionen untergebracht. Die gute Westerwälder Höhenluft und die große Unterstützung der Stadt Bad Marienberg ist der Hauptgrund, warum sich die Lehrgangsteilnehmer und die Dozenten hier so wohl fühlen.

Höhepunkt der Festveranstaltung war neben der Ehrung von Dozenten und Mitarbeiter für langjährige Lehrtätigkeit oder Betriebszugehörigkeit die Verlosung eines neuen, endrissgrünen VW-New Beetle. Statt Geschenke zum Jubiläum wurde um Unterstützung für den gemeinnützigen Kölner Verein „himmel & ääd“ gebeten. Der Verein kümmert sich um Kinder, die unterhalb der Armutsgrenze leben, und unterstützt diese mit Kleidung, Schulranzen, Schulmaterial und nicht zuletzt mit Pausenbroten oder der einzig warmen Mahlzeit am Tag. (jut)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall bei Hof

Am Mittwochabend ereignete sich in Höhe der Hofer Tankstelle ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Fahrer ...

“Getäuscht, hintergangen, verschaukelt”

„Wir fühlen uns getäuscht, hintergangen und verschaukelt!“. Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Verursacher des tödlichen Unfalls bei Zehnhausen gefasst

Mitte Juli kam ein 39-Jähriger bei einem Verkehrsunfall nahe Zehnhausen bei Rennerod ums Leben. Eine ...

Training für den Berufsstart

Die Westerwald Bank und 15 Verbandsgemeinden aus den drei Westerwälder Landkreisen machen Jugendliche ...

TAR-ZAN lädt zu einer tollen Dschungelreise ein

Am letzten Wochenende im Oktober, 29. und 30., werden jeweils um 18.30 Uhr die Langendernbacher KIDS ...

Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Werbung