Werbung

Nachricht vom 21.09.2010    

Literarische Tour durch das Werk von Hermann Hesse

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt gemeinsam mit dem Familienferiendorf Hübingen am Freitag, 15. Oktober, 20 Uhr, zu einer weiteren literarischen Reise ein. Dieses Mal steht mit Hermann Hesse eine weitere große Persönlichkeit der deutschen Literatur im Mittelpunkt. „Reiseführer“ werden der Schauspieler Moritz Stoepel und der Weltmusiker Matthias Frey sein. Sie untermalen die literarische Tour mit eigenen Klangphantasien.

Hermann Hesse.

Hübingen. Von Nobelpreisträger Hermann Hesse stammen so bekannte Werke wie „Der Steppenwolf“ und „Narziß und Goldmund“. Inspiriert durch die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur schuf Hermann Hesse Lyrik und Prosa als Spiegelbild von Träumen, Hoffnungen, Lieben, Sehnsüchten, Begierden und Erinnerungen. Im Buchfinkenland wird der Schauspielprofi Moritz Stoepel Hesses „Meine Seele wird ein Baum und eine Tier und ein Wolkenweben“ in einem abendfüllenden Programm interpretieren. Die musikalische Begleitung übernimmt der Pianist, Komponist und Weltmusiker Matthias Frey.

Nach mehreren Theaterstationen führten Gastspiele Moritz Stoepel unter anderem nach Wien, München, Berlin, Kairo, Krakau und Russland. Für herausragende künstlerische Arbeit wurde er mit Preisen belohnt. Als vielseitiger Solokünstler in eigenen musikalischen Theaterproduktionen fungiert er als Schauspieler, Sänger, Musiker und Regisseur. Mit seiner eigenen Bearbeitung des Romas „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse und anderen Projekten gastiert Stoepel mit großem Erfolg im In- und Ausland.

Matthias Frey hat bereits als Solist oder mit anderen Musikern Konzertreisen weltweit unternommen. Wiederholt war er im Auftrag des Goethe-Instituts unterwegs in fernen Ländern in Afrika und Asien. auf großer Konzertreise durch Ost-Afrika und den Nahen Osten unterwegs. 2008 leitete er das Kultur-Konzert-Projekt „Musiker ohne Grenzen“ und 2009 gab er in der Commerzbank Arena in Frankfurt ein Konzert für den Dalai Lama im Rahmen seines Deutschlandbesuches. Freys Kompositionen und der verblüffende Klangreichtum machen ihn zu einer Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Der Spiegel beschrieb seine Musik als „eine Mischung aus zeitgenössischer, tonaler Musik, Jazz und folkloristischen Elementen – eine faszinierende Kammermusik!“



Der Eintritt kostet an der Abendkasse 9 Euro, für Mitglieder des Westerwald-Vereins und Gäste des Familienferiendorfes 7 Euro. Es gibt keine Karten im Vorverkauf. Einlass ist um 19.30 Uhr. Weitere Infos bei Andreas Hase (Feriendorf), Telefon: 0 64 39 / 92 00 40 oder bei Uli Schmidt (Westerwald-Verein), Telefon: 0 64 39 / 90 92 27.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hilfsbereitschaft und Zivilcourage sind gefragt

Im Rahmen des Projektes „WIR HELFEN“ fand am Samstag ein Kurs zur Einleitung erster Hilfemaßnahmen in ...

Zauberhafte Herbstferien verbringen

Bei der Herbstferienfreizeit des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen sind ...

Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

"Nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer"

„Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, hier bei Euch zu sein.“ Mit klaren Worten stellte sich ...

Gewerkschaft: Gespräche sind bisher eine Zumutung

„Das Ende von Trelleborg in Höhr-Grenzhausen“ steht auf einem Transparent, das an einem improvisierten ...

Intelligent und mit flotter Zunge gebabbelt

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Landesverband Rheinland-Pfalz, und die DMSG-Selbsthilfegruppen ...

Werbung