Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen mit Hilfe der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) entwickelt: die neue App „Kita!-Willkommen“. Darauf weist das evangelische Dekanat Westerwald per Pressemitteilung hin.

Mit der neuen „Kita-App“ lassen sich schnell passende Kindertagesstätten finden. (Foto: privat)

Herborn/Westerburg. Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen mit Hilfe der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) entwickelt. Die neue App „Kita!-Willkommen“ zeigt in anschaulicher und einfach zu bedienender Weise Informationen über derzeit 75 evangelische Kindertagesstätten mit rund 6000 Betreuungsplätzen in den Landkreisen Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg. Die kostenfreie App informiert über das Angebot an Kitas in der Region nach Postleitzahlen, stellt das pädagogische Konzept der Kitas vor, welche Gruppen es gibt, Preise, Eingewöhnungsmodelle, Kontaktdaten, Kontaktformular und die Navigation mit Routenplaner zum Standort der Kita. Der Clou: Die App ist derzeit in fünf Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Persisch. So haben auch viele Familien mit Migrationshintergrund einen umfassenden Zugang zu den Infos.

„Es hat angefangen mit dem Gedanken, was brauchen Menschen, die zu uns geflüchtet sind, sagt die Pröpstin der Evangelischen Propstei Nord Nassau, Annegret Puttkammer, „aber eigentlich suchen alle Familien mit kleinen Kindern diese Informationen.“ So ist auch geplant die Angebote der App zu erweitern. Mehr evangelische Kitas, zum Beispiel aus Rheinland-Pfalz, sollen hinzukommen, stellt Carmen Cyris vom Evangelischen Familienzentrum Frohnhausen in Aussicht. Im Gespräch sind auch die Aufnahme von katholischen und kommunalen Kindertagesstätten sowie weitere Sprachen anzubieten. Übersetzungen in die vier Fremdsprachen bisher haben freiwillige Helfer mit Migrationshintergrund gemacht. Auch Infos über Bildungsstätten oder Veranstaltungen, die junge Familien interessieren könnten, sollen zukünftig möglich sein, sagt Carmen Cyris. Die Finanzierung der App gelang über den Flüchtlingsfonds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und wurde für ein Jahr gewährt. Die Kosten für die Aufnahme einer Kita in die Kita-App beläuft sich auf rund 200 Euro. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Klezmer vom Feinsten in der Kunsthalle Montabaur

Am 17. Juni gastiert das Klezmer-Trio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh in Montabaur. ...

Drei Tage Sportfest: Der SSV Eichelhardt wird 90 Jahre alt

Drei Tage steht Eichelhardt im Zeichen des Sports: Vom 15. bis 17. Juni feiert der SSV Eichelhardt sein ...

Tag der Architektur: Das Tertiärum im Stöffel-Park erleben

Am 23. und 24. Juni öffnet das Tertiärum im Stöffel-Park seine Türen im Rahmen des „Tages der Architektur“ ...

Unkraut und Schädlinge: Einsatz von chemischen Mitteln verboten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass der Einsatz von chemischen Mitteln bei ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Oldtimer-Treffen in Ransbach-Baumbach

In Ransbach–Baumbach fand ein Old- und Youngtimer-Treffen unter der schönen Bezeichnung „Summer Classics“ ...

Werbung