Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Damit es vorangeht mit der Inklusion

Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden in der Innenstadt von Montabaur zahlreiche Aktionen statt. Neben Infoständen wird es ein Bühnen- und Mitmachprogramm geben: Vor dem Alten Rathaus tritt unter anderem die Tanzgruppe „Let’s Dance“ der Stiftung Scheuern auf. Ein Rollstuhlparcours, ein Sinnesparcours, Kinderschminken und die Westerwälder Clowndoktoren der WeKiss sind auch dabei.

Die Tanzgruppe „Let’s Dance“ der Stiftung Scheuern (hier bei ihrem letztjährigen Auftritt vor dem Alten Rathaus in Montabaur) ist auch dieses Mal wieder beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung dabei. (Foto:Stiftung Scheuern

Montabaur. Wie leben Menschen mit Behinderung heute in unserer Gesellschaft? Ist die im Bundesteilhabegesetz geforderte Inklusion mehr als nur ein gut klingender Begriff, der auf dem Papier steht? Welche Rechte, Bedürfnisse und Wünsche haben Menschen mit Beeinträchtigung, und was ist noch zu tun, damit Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für sie zur Realität werden? Um diese Fragen geht es beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, den das Netzwerk „Inklusion im Westerwald“ und die Arbeitsgemeinschaft „Eingliederungshilfe Westerwald“ am Samstag, 5. Mai, in der Innenstadt von Montabaur veranstalten.

Von 10 bis 14 Uhr machen Menschen mit Behinderung auf dem Großen Markt und in der Kirchstraße mit zahlreichen Aktionen auf ihre Situation aufmerksam und kommen mit Passanten und Besuchern des Protesttags ins Gespräch. Die folgenden Organisationen und Vereine haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt: Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, Case Project, Demenz-netzwerk Montabaur-Wirges-Wallmerod, Diakonisches Werk Westerwald, Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit, Gemeinsam ist es möglich, Katharina-Kasper-Stiftung, Lebenshilfe Westerwald, Senior Experten Service SES VerA, Behinderten- und Rehabilitationsport-Verband (BSV) Rheinland-Pfalz, Stiftung Scheuern und Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKiss).



Neben Infoständen wird es auch ein Bühnen- und Mitmachprogramm geben: Vor dem Alten Rathaus tritt unter anderem die Tanzgruppe „Let’s Dance“ der Stiftung Scheuern auf. Ein Rollstuhlparcours des BSV Rheinland-Pfalz, ein Sinnesparcours, Kinderschminken und die Westerwälder Clowndoktoren der WeKiss bieten Menschen mit und ohne Behinderung weitere zwanglose Anreize, um miteinander in Kontakt zu kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Leseförderung im Mediendschungel

In der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth geht es am 24. April um den Mediedschungel, um die Leseförderung ...

Blutspende ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt ...

Messerstecherei in Westerburg

Am Donnerstagabend, den 12. April soll es nach Augenzeugenberichten in Westerburg in der Nähe der Regenbogenschule ...

Nentershausen: Goldhochzeit im Hause Metz

Goldhochzeit in Nentershausen: Anneliese und Erich Metz gaben sich vor 50 Jahren Ja-Wort. Das war am ...

Präsident der Krankenhausgesellschaft bei „Tanja trifft …“

In der Reihe „Tanja trifft …“ begrüßt SPD-Landtagsabgeordnete Tanja Machalet am 23. April mit Dr. Gerald ...

Straßenschäden: IG BAU empfiehlt Online-Schlaglochmelder

Die Industriegwerkschaft (IG) BAU ruft Autofahrer dazu auf, Schlaglöcher per Internet zu melden. In einer ...

Werbung