Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist wichtig

Gabi Weber (SPD) betont: „Wir haben im Koalitionsvertrag verankert, dass Ärztinnen und Ärzte, die sich auf dem Land niederlassen, Zuschläge erhalten. Wir haben durchgesetzt, dass Niederlassungssperren abgebaut werden. Wir haben festgeschrieben, dass die bestehenden Strukturfonds besser ausgestattet werden.“

Gabi Weber. Foto: privat

Hachenburg. Die SPD habe sich auf Grundlage des bereits bestehenden GKV-Versorgungsstrukturgesetzes für eine noch bessere und detailliertere Ausgestaltung eingesetzt. Dazu gehören zusätzliche regionale Zuschüsse, eine bessere Vergütung der Hausärzte und der Telemedizin und eine kurzfristige Terminvermittlung zu Fachärzten.

„Zu einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung gehören für uns auch eine wohnortnahe Geburtshilfe, Hebammen und Apotheken vor Ort. Wir werden mit jährlich 1 Milliarde Euro die stationäre Versorgung sicherstellen und ambulante Einrichtungen fördern.“

Mit der Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 will die Bundestagsabgeordnete durch die Neuregelung des Studienzugangs, die inhaltliche Stärkung der Allgemeinmedizin sowie die Landarztquote weitere Akzente setzen.



Weber versichert, die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Räumen werde durch die sozialdemokratischen Initiativen Schwerpunkt der zukünftigen politischen Arbeit sein. „Wir sorgen für eine verbesserte Gesundheitsvorsorge in der Heimat und gehen davon aus, dass mit diesen Schritten dem drohenden Ärztemangel etwas entgegengesetzt werden kann“, so Gabi Weber abschließend. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

SPD Hachenburg fordert gerechte Nutzung von Solarflächen

Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, ...

Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Weitere Artikel


Hachenburger Christdemokraten diskutierten städtische Themen

In einer mitgliederoffenen Fraktionssitzung erörterten die Hachenburger Christdemokraten aktuelle kommunale ...

NABU Hundsangen stellt Vogel des Jahres 2018 vor

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Beim Gehölzschnitt gesetzliche Vorgaben beachten

Die untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass mit Beginn des Monates März ...

Erfolgreiche Polizeikontrolle in Westerburg

Bei einer Polizeikontrolle in der Wörthstraße in Westerburg gingen den Beamten elf Fahrer ins Netz. Das ...

Sparkasse Westerwald-Sieg in 2017 weiter kräftig gewachsen

Erneut überaus zufrieden zeigt sich der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg bei der Präsentation der ...

Werbung