Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“

Abgeordneter Andreas Nick bringt die bundesweite Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ in seinen Wahlkreis. Interessierte Schulen können mit „erlebe IT“ Workshops zum richtigen Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken ihren Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Eltern anbieten. Welche Bilder darf man nutzen, ohne das Urheberrecht zu verletzen oder wie sicher ist meine Privatsphäre, sind nur einige Fragen, die durch „erlebe IT“ geklärt werden.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat

Berlin / Montabaur. „Medienkompetenz ist im Digitalen Zeitalter so wichtig wie das kleine Einmaleins“, sagt der Abgeordnete Nick. „Deswegen engagiere ich mich gerne als Schirmherr für „erlebe IT“.“

Die Digitalisierung verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt und macht neue Kompetenzen erforderlich. Zu wissen wie ein Algorithmus funktioniert wird zentral, um die heutige Gesellschaft zu verstehen und zu gestalten. „erlebe IT“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulen beim Aufbau digitaler Kompetenzen zu unterstützen.

„erlebe IT“ wird getragen vom Digitalverband BITKOM. Bundesweit kooperieren 800 Schulen mit“ erlebe IT“. Es werden digitale Projekttage für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern an weiterführenden Schulen in ganz Deutschland durchgeführt.



In interaktiven Workshops zum Themenkomplex Medienkompetenz lernen die Teilnehmenden digitale Technologien zu verstehen und diese souverän zu nutzen. Die Angebote zum Programmieren wecken Begeisterung für IT und ermöglichen die Mitgestaltung der digitalen Welt. In Ergänzungsmodulen zur Berufsorientierung wird den Jugendlichen geholfen, herauszufinden, ob ein IT-Beruf für sie das Richtige sein könnte. Alle Angebote sind für Schulen kostenfrei.

Interessierte Schulen wenden sich entweder direkt an „erlebe IT“ https://www.erlebe-it.de/ oder den Schirmherrn Dr. Andreas Nick MdB andreas.nick@bundestag.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), GNOR und Pollichia begrüßen die Übernahme der Flächen des ehemaligen ...

Herz-Jesu-Krankenhaus begrüßt neuen Chefarzt

Noch mehr Kompetenz und noch mehr Spezialwissen – das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach hat einen neuen ...

Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November ...

Kita Buchfinkennest: Spatenstich für Erweiterungsbau

Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ...

Bilder zum Thema „Wald“ im Rathaus Montabaur

Schüler der Klassen 6c und 9d der Anne-Frank-Realschule plus (AFRS+) haben im Rahmen des schulartübergreifenden ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

Werbung